

Kunden springen oft zwischen Laden- und Online-Handel: Eine gute Einkaufsatmosphäre in einer lebendigen Innenstadt kann als Magnet wirken, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Online-Handel im Fokus
Die Veranstaltung, die im Rahmen der Fortschreibung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes stattfindet, sieht mehrere Impulsvorträge rund um das Thema Online-Handel vor, unter anderem von Sandra Emmerling, Dr. Lademann & Partner GmbH, Sonja Schürmann, Cultmöbel GmbH & Co. KG, und Marco Rieso, Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld. Das Büro Lademann & Partner erstellt aktuell die Fortschreibung des Einzelhandel- und Zentrenkonzepts für die Stadt Gütersloh. Neben der Anfertigung solcher Konzepte für Städte und Gemeinden berät das Büro auch Unternehmen im Bereich Multichannel. Das Unternehmen Cultmöbel aus Marienfeld vertreibt ihre Möbel insbesondere über ihre Internetseite.
Wie kann man sich im Wettbewerb behaupten? Welche Bedeutung haben die emotionalen Faktoren und die Kunden, die die Ware anfassen und ausprobieren möchten? Oder wie kann man den Online-Handel als Bereicherung nutzen? In den Vorträgen wird zum einen das Thema Online-Handel und seine Entwicklung vorgestellt. Zum anderen gehen die Referenten auf die unterschiedlichen Branchen und auf die Auswirkungen in den Innenstädten ein. Vorgestellt werden auch Konzepte, die aufzeigen, wie man mehrgleisig fahren kann, um im Wettbewerb zu bestehen. Interessierte sind herzlich willkommen. Nähere Informationen gibt es bei Sandra Stenker, Fachbereich Stadtplanung der Stadt Gütersloh.
