Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Bürgerbeteiligung für das »ISEK« Wiedenbrück startetZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Bürgerbeteiligung für das »ISEK« Wiedenbrück startet

Rheda-Wiedenbrück (pbm). Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben seit dem 17. September 2021 ein weiteres Mal die Möglichkeit, sich aktiv am integrierten #städtebaulichen #Entwicklungskonzept#ISEK«) #Wiedenbrück zu beteiligen. Über die Beteiligungsplattform können die bisherigen Planungen und Maßnahmen eingesehen werden und direkt mit Anregungen oder Priorisierungen versehen werden. Die Beteiligung ist bis zum 5. Oktober 2021 möglich.

Im gleichen #Zeitraum sind im #Foyer des #Stadthauses Wiedenbrück die »ISEK«-#Projekte ausgestellt. Dort können sich Interessierte ebenso über die entwickelten Projektentwürfe informieren. Ein Infostand auf dem Wiedenbrücker #Wochenmarkt informiert am Samstag, 25. September 2021, und Dienstag, 28. September 2021, über den »ISEK«-Prozess und die geplanten Maßnahmen. Hier gibt es ebenfalls die Chance, Anregungen und Ideen einzubringen. 
Ende September folgt dann eine Präsenzveranstaltung zur Bürgerbeteiligung: Am 30. September 2021 um 19 Uhr laden die Organisatoren ins Ratsgymnasium ein und bieten einen Rahmen für Diskussionen. Dort gelten die aktuellen Hygienestandards (3G-Regel). Ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen.

All diejenigen, die sich aktiv bei der #Stadtentwicklung beteiligen wollen, sind herzlich eingeladen ihre Vorstellungen und Ideen in den Prozess einfließen zu lassen. Für Fragen stehen Marc S. Heidfeld, Telefon (05242) 963392, und Dr. Kerstin Dengler, Telefon (05242) 963-391, als Ansprechpartner zur Verfügung.

#Rheda #RhedaWiedenbrück #Stadtentwicklung #Verkehrsplanung

 

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh