Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Rheda-Wiedenbrück: Gedenken an die Opfer der PogromnachtZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Rheda-Wiedenbrück: Gedenken an die Opfer der Pogromnacht

Rheda-Wiedenbrück (pbm) Zum gemeinsamen #Gedenken an die #Opfer der #Pogromnacht vom 9. November 1938 lädt #Bürgermeister Theo Mettenborg alle #Mitbürgerinnen und #Mitbürger auf den Jüdischen Friedhof am Woesteweg beziehungsweise Ignaz-Bubis-Platz ein. Dort wird am Sonntag, 7. November 2021, um 12 Uhr ein Kranz niedergelegt, um an die #Gräueltaten des #NS-Regimes zu erinnern. Auch aus #Rheda, #Wiedenbrück und #Herzebrock sind damals zahlreiche Menschen verschleppt und ermordet worden. Die Schülerinnen und Schüler der #Israel AG des Einsteingymnasiums erinnern mit einem Beitrag an die schrecklichen Ereignisse.

Die Gedenkansprache hält die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern Dr. h. c. Charlotte Knobloch. Charlotte Knobloch war von 2006 bis 2010 Vorsitzende des »Zentralrats der #Juden in Deutschland« und ist unter anderem Trägerin des »Großen Verdienstkreuzes mit Stern« der #Bundesrepublik #Deutschland.

Alle Interessierten sind zu der Gedenkveranstaltung eingeladen. Herren werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Wegen der #Corona-#Pandemie wird auch darum gebeten, sich an die Abstands- und Hygieneregeln zu halten.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh