Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

37 Prozent der Deutschen lesen E Books, unter 16 bis 29 Jährigen sind es sogar 56 Prozent, behauptet der Digitalverband BitkomZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

37 Prozent der Deutschen lesen E Books, unter 16 bis 29 Jährigen sind es sogar 56 Prozent, behauptet der Digitalverband Bitkom

37 Prozent der Deutschen lesen E Books, unter 16 bis 29 Jährigen sind es sogar 56 Prozent, behauptet der Digitalverband Bitkom

  • Die Frankfurter Buchmesse findet vom 19. bis 23. Oktober 2022 statt

Berlin, 10. Oktober 2022

Ob auf E #Reader, #Smartphone oder #Tablet: 37 Prozent der Menschen in Deutschland lesen nach Angaben des »Digitalverbands« Bitkom »mitunter« E Books – 10 Prozent lesen überwiegend E Books, 13 Prozent #digitale und gedruckte Bücher zu gleichen Teilen und 14 Prozent lesen zwar E Books, bevorzugen aber die Print Version.

Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands #Bitkom unter mehr als 1.000 Personen in Deutschland ab 16 Jahren. Demnach nutzen vor allem unter 30 Jährige das digitale Bücherregal: In der Gruppe der 16 bis 29 Jährigen liest mehr als die Hälfte (56 Prozent) E-Books – 21 Prozent zu überwiegenden Teilen. Unter Senioren ab 65 Jahren sind die digitalen Bücher eher weniger verbreitet: Jede oder jeder siebte (14 Prozent) nutzt sie, der Großteil der über 65 Jährigen (61 Prozent) greift aber ausschließlich zu gedruckten Büchern. »Viele Bücher Fans genießen die Vorteile von E Books: Sie müssen keine schweren Bücher herumtragen und der neu entdeckte Bestseller steht binnen Sekunden zum Lesen bereit«, erklärt Dr. Sebastian Klöß, Bereichsleiter für Consumer Technology beim Bitkom. »Aber E Books werden das gedruckte Buch nicht verdrängen.« Egal ob Papier oder elektronisch: Insgesamt lesen 85 Prozent der Deutschen Bücher.

Wer E-Books liest, kauft sie für gewöhnlich auch. 77 Prozent der Leserinnen und Leser von E-Books zahlen für den Kauf von digitalen Büchern. Fast 3 von 5 #Käufer (58 Prozent) geben zehn Euro oder mehr im Monat aus, 36 Prozent zahlen unter 10 Euro. E Books zu leihen ist ebenfalls sehr verbreitet. 2 Drittel der Leserinnen und Leser (65 Prozent) nutzen diese Option. Etwa die Hälfte von ihnen (49 Prozent) zahlt dafür monatlich zwischen 5 bis unter 10 Euro. 29 Prozent geben weniger als 5 Euro aus und 16 Prozent 10 Euro oder mehr. Kostenlose E Books lesen 13 Prozent aller #Nutzer.

Hinweis zur Methodik

Grundlage der Angaben ist eine #Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.006 Personen in #Deutschland ab 16 Jahren telefonisch befragt. Die Umfrage ist laut Bitkom repräsentativ. Die Fragestellungen lauteten: »Lesen Sie zumindest hin und wieder gedruckte Bücher oder E Books?« und »Wie viel Geld geben Sie im Monat für das Kaufen oder Leihen von E Books aus beziehungsweise lesen Sie kostenlose E Books?«

Bitkom Online
  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh