Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Korea Tourism Organization, kostenfreier Eintritt in buddhistischen Tempeln, Südkorea fördert Tourismus im Zuge eines KulturgutschutzgesetzesZoom Button

Tempel Songgwangsa. Foto: Korea Tourism Organization, Shin Seung hui, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Korea Tourism Organization, kostenfreier Eintritt in buddhistischen Tempeln, Südkorea fördert Tourismus im Zuge eines Kulturgutschutzgesetzes

Korea Tourism Organization, kostenfreier Eintritt in buddhistischen Tempeln, Südkorea fördert Tourismus im Zuge eines Kulturgutschutzgesetzes

Seoul, 13. Juni 2023

Seit Mai können Besucher 65 buddhistische Tempel in den Nationalparks Koreas kostenlos besuchen. Im Zuge einer Änderung des Kulturgutschutzgesetzes bietet die koreanische Regierung den Tempeln, als repräsentative Orte der buddhistischen Kultur, eine finanzielle Unterstützung, die die Aktion möglich macht. Durch diese #Maßnahme sollen außerdem nahegelegene #Sehenswürdigkeiten und #Nationalparks gefördert werden.

Kostenfreien Eintritt gibt es unter anderem auch in den zu #UNESCO Weltkulturerben ernannten sieben Bergklöstern »Sansa« (Beopjusa, Magoksa, Seonamsa, Daeheungsa, Buseoksa, Bojeongsa und Tongdosa), dem Tempel Bulguksa in Gyeongju, zusammen mit der Seokguram Grotte, sowie bei der Aufbewahrungsstätte der Tripitaka Koreana, dem Tempel Haeinsa.

Wer über einen kurzen Besuch hinaus das Leben im Tempel näher kennenlernen möchte, dem empfiehlt sich an einem Temple Stay Programm teilzunehmen. 27 der unzähligen Tempel in #Südkorea bieten das Programm derzeitig sogar auf Englisch an, die aktuelle Liste findet man auf der offiziellen Homepage des Temple Stay Programms. Dort kann man den Aufenthalt direkt auch buchen. Je nach Programm können Besucher an einem Nachmittag zum Beispiel an einer Teezeremonie teilnehmen oder Lotuslaternen basteln. Darüber hinaus gibt es ebenso 2 Tages Programme mit Übernachtung (etwa 50 bis 70 Euro), die meist an den Wochenenden stattfinden. Die Programme können von Tempel zu Tempel unterschiedlich sein, jedoch beinhalten sie meist buddhistische Zeremonien, Mediation und Gespräche mit den Mönchen. Einige Tempel bieten spezialisierte Programme an, zum Beispiel #Meditation durch #Kampfsport im #Golgusa #Tempel oder Tempelfood-Workshops im Baekyangsa #Tempel.

Die spezielle Küche der buddhistischen Tempel Koreas findet auch weltweit immer größere Aufmerksamkeit, nicht zuletzt durch die Sendung »Chef’s Table« mit der Nonne Jeong Kwan auf Netflix. Die rein veganen Gerichte werden ohne künstliche Zusatzstoffe zubereitet, da die frischen Zutaten je nach ihrer Verfügbarkeit in den verschiedenen Jahreszeiten ausgewählt werden. Weswegen sie als besonders gesund und naturfreundlich gelten. Die koreanische Tempelküche mit ihrer mehr als 1.700 Jahre alten Tradition kann man auch außerhalb der Tempel probieren, zum Beispiel im Restaurant Balwoo Gongyang in #Seoul.

Bis Ende Juni gibt es eine besondere Aktion, unterstützt vom Cultural Corps of Korean Buddhism, unter dem Motto »Double Happiness Templestay«. Verschiedene Tempel bieten auf ihre Tages und 2 Tages Programme spezielle Rabatte für Aufenthalte bis zum 30. Juni 2023. Die teilnehmenden Orte, sowie Reservierungsmöglichkeiten findet man auf der Aktionsseite.

Liste der buddhistischen Tempel mit kostenlosem Eintritt

  • Gangwon do

    • Sinheungsa, Cheongpyeongsa, Naksansa, Baekdamsa, Woljeongsa, Samhwasa, Guryongsa

  • Gyeonggi do

    • Yongjusa, Silleuksa, Jajaeam, Yongmunsa

  • Gyeongsangnam do

    • Haeinsa, Ssanggyesa, Okcheonsa, Tongdosa, Naewonsa, Pyochungsa

  • Gyeongsangbuk do

    • Jikjisa, Unmunsa, Eunhaesa, Sudosa, Daejeonsa, Bulguksa, Seokguram, Bunhwangsa, Girimsa, Bogyeongsa, Buryeongsa, Bongjeongsa, Buseoksa

  • Daegu

    • Donghwasa, Pagyesa, Yongyeonsa

  • Busan

    • Beomeosa

  • Ulsan

    • Seoknamsa

  • Incheon

    • Jeondeungsa

  • Jeollanam do

    • Baegyangsa, Hwaeomsa, Cheoneunsa, Yeongokgsa, Taeansa, Heungguksa, Hyangiram, Seonamsa, Songgwangsa, Unjusa, Daeheungsa, Muwisa, Dogapsa

  • Jeollabuk do

    • Geumsansa, Geumdangsa, Anguksa, Silsangsa, Seonunsa, Naesosa, Naejangsa

  • Chungcheongnam do

    • Magoksa, Donghaksa, Gapsa, Sinwonsa, Gwanchoksa, Muryangsa, Sudeoksa

  • Chungcheongbuk do

    • Beopjusa, Yeongguksa, mehr

Informationen über Korea gibt es auch online (Deutsch) oder über die Telefonnummer der Koreanischen Zentrale für Tourismus in Frankfurt unter +4969233226. Hier kann auch Informationsmaterial wie deutschsprachige Reiseführer oder Landkarten bestellt werden. Korea ist auch auf #Facebook aktiv unter »VisitKoreaDE« und auf #Instagram unter »koreatourismus«.

Visit Korea Online
  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh