Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Aus Husum via Hallig Oland übern großen Teich – das »Dragseth Trio« bei der Gütsler Weltstadtmusik 2023 im WapelbadZoom Button

Kalle Johannsen und Manuel Knortz spielen gewöhnliche Gitarren, während Liedermacher Jens Jesse eine spezielle Weissenborn »Lap Slide Guitar« zum Klingen bringt. Foto: GPR, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Aus Husum via Hallig Oland übern großen Teich – das »Dragseth Trio« bei der Gütsler Weltstadtmusik 2023 im Wapelbad

Aus Husum via Hallig Oland übern großen Teich – das »Dragseth Trio« bei der Gütsler Weltstadtmusik 2023 im Wapelbad

  • Das »Dragseth Trio«, benannt nach der 1584 eröffneten Husumer Traditionsgaststätte, beim Weltstadtmusik Event

Gütersloh, 23. August 2023

Musikalisch ausgefeilte Arrangements auf seltenen sowie gewöhnlichen Saiteninstrumenten und speziellen Holzblasinstrumenten erwarteten die Besucher bei der »Weltstadtmusik«. Es war das letzte #Konzert der Reihe in dieser Saison. Das multilinguale »Dragseth Trio«, vor 40 Jahren in der gleichnamigen Husumer Traditionsgaststätte von Kalle Johannsen und Manuel Knortz als Duo gegründet, tourt seit 2007 zusammen mit dem Liedermacher Jens Jesse durch Deutschland und #Dänemark und gastierte am vergangenen Sonntag im Wapelbad.

Die 3 Musiker gaben gute Songs und gute Geschichten: »Am grauen Strand, am grauen Meer«, eine Eigenkomposition aus dem Zyklus, in dem »Dragseth« überaus erfolgreich Gedichte von Theodor Storm vertont hat, eröffnete den Reigen. Das sogenannte Husum Gedicht »Die Stadt« fesselte das Auditorium, das den literarischen Ruf der Stadt am #Meer einsaugen konnte. »Wir 3 sind alle am #Wasser groß geworden. Und da bleibt es nicht aus, den einen oder anderen Song über die Seefahrt zu singen und zu spielen. Das nächste Lied handelt von einem alten Fahrensmann, der sich schon ein paar Jahre zurückgezogen hat. Aber ab und zu packt es ihn. Wenn er die weiße Möwe am Himmel winken sieht, dann ist der Ewer schon klar und es geht wieder raus auf See«. Kalle Johannsen snackt kurz zum Inhalt des plattdeutschen #Chansons: »Dat het de witte Vagel dahn«.

Hermann Weissenborn emigrierte um 1900 aus Deutschland und zog nach Los Angeles. In der Zeit von 1912 bis zu seinem Tod 1937 baute er die von vielen professionellen Gitarristen gespielte hohlhalsige Hawaii Gitarre, die Jens Jesse erklingen lässt. Manuel Knortz lässt eine Flöte mit Klarinettenmundstück, das Chalumeau, erschallen, einem historischen Vorläufer der Klarinette. Obendrein erklang eine Waldzither, die vor 120 Jahren in Böhmen aufkam. Sie ist trotz ihres Namens keine Zither, sondern gehört, wie alle »Cistern«, zu den Kastenhalslauten. Das heftig einsetzende Applaus Gewitter generierte die Dragseth Zugabe »Oh, Mary, Don’t You Weep«, ein Gospel von Bruce Springsteen und Bob Seger. Dieser Song finalisierte das Weltstadtmusik Konzert der nordischen Extraklasse.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh