Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Abschlussausstellung zum Projekt »Ge(Denk)ART«Zoom Button

Das Foto zeigt eines der Ausstellungsbilder zum Projekt »Ge(Denk)ART«.  Foto: privat, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Abschlussausstellung zum Projekt »Ge(Denk)ART«

Abschlussausstellung zum Projekt »Ge(Denk)ART«

  • 28. Januar 2022, 17 bis 20 Uhr im Liebeslebenmuseum in Soest

Seit September vergangenen Jahres haben 17 Jugendliche aus dem Kreisgebiet #Soest an dem Projekt »Ge(Denk)ART« der Fachberatung Jugendförderung des Kreisjugendamtes Soest zu den Themen Antisemitismus und Rassismus teilgenommen. Die Ergebnisse werden nun im Rahmen einer kleinen Ausstellung am Freitag, 28. Januar 2022, von 17 bis 20 Uhr in den Räumlichkeiten des Liebeslebenmuseums, Lütgen Grandweg 9 a, in Soest präsentiert.

Neben den beteiligten jungen Menschen, deren Eltern, den Künstlern sowie Organisatoren sind auch alle Interessierten herzlich eingeladen, das Entstandene aus der Nähe zu betrachten. Selbstverständlich gelten bei der Veranstaltung die aktuellen Coronaschutzbestimmungen.  

Das Projekt war in verschiedene Phasen unterteilt, welche jede für sich einen anderen Fokus auf die erwähnten Themen legten. So begaben sich die jungen Menschen erst einmal auf Spurensuche jüdischen Lebens im Kreis Soest. Im Anschluss erfuhren sie hautnah auf der Wewelsburg, in Ausschwitz und den Niederlanden, welche Auswirkungen Rassenwahn und Hass mit sich brachten und hatten im letzten Abschnitt des Projektes die Möglichkeit, ihre Gedanken und ihr Erlebtes in verschiedenen #Workshops künstlerisch darzustellen.

www.kreis-soest.de
  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh