Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Wie die Sterne an den Himmel kamen, Kinderbuch Lesung am letzten Ferienwochenende im LWL ArchäologiemuseumZoom Button

Das Cover des Kinderbuchs »Wie die Sterne in den Himmel kamen.« Cover: Edition Hamouda Verlag, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Wie die Sterne an den Himmel kamen, Kinderbuch Lesung am letzten Ferienwochenende im LWL Archäologiemuseum

Wie die Sterne an den Himmel kamen, Kinderbuch Lesung am letzten Ferienwochenende im LWL Archäologiemuseum

Herne (#LWL) Am Sonntag, 24. April 2022, können Familien mit Kindern das letzte Ferienwochenende im Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne auf besondere Weise ausklingen lassen. Zweimal bietet das #Museum am letzten Ferientag eine Lesung für #Kinder im Grundschulalter an. In Kooperation mit dem Centrum für Religionswissenschafltiche Studien (CERES) der Ruhr-Universität Bochum lesen die Autor:innen aus dem Kinderbuch »Wie die Sterne in den Himmel kamen«.

Jeweils um 14 Uhr und um 16 Uhr können sich die Zuhörer:innen in die Schöpfungsgeschichten verschiedener Kulturen entführen lassen. Wer möchte, kann im Anschluss an einer Bastelaktion teilnehmen. Künstlerisches Geschick wird erfordert, wenn die Teilnehmer:innen eigene Lesezeichen mit chinesischen Schriftzeichen gestalten. Diese dürfen sie natürlich mit nach Hause nehmen. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zum Buch

In dem 2021 erschienen Kinderbuch widmen sich 11 Autoren Fragen, die nicht nur Kinder bewegen dürften: Wie ist die Welt entstanden? Wie kommen die Sterne an den Himmel? Und warum gibt es Tag und Nacht? Diesen und weiteren Fragen gehen die Geschichten auf den Grund. Antworten geben Schöpfungsgeschichten und Sagen aus Japan, China, Ägypten, Indien, dem Iran oder dem antiken Mesopotamien. Neben den meist geläufigen Schöpfungsgeschichten aus dem Christentum, Judentum und dem Islam gibt es auch Abstecher in die griechische und germanische Mythologie.

Sonntag, 24. April 2022, 14 Uhr und 16 Uhr, Museumspädagogik des LWL Museums für Archäologie, Dauer 2 Stunden (inklusive Bastelaktion), Altersempfehlung #Grundschule

LWL Museum für Archäologie
  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh