Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Living Library, leih’ dir einen Menschen, neu in Rheda Wiedenbrück, 10. September 2022Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Living Library, leih’ dir einen Menschen, neu in Rheda Wiedenbrück, 10. September 2022

#Living #Library, leih’ dir einen Menschen, neu in Rheda Wiedenbrück, 10. September 2022

Die erste Rheda Wiedenbrücker Living Library (»Lebendige Bibliothek«) findet am Samstag, 10. September 2022, von 10 bis 14.30 Uhr in der Stadtbibliothek Wiedenbrück statt. Interessierte Besucher können in dieser Zeit die #Geschichte lebendiger #Bücher hören und mit ihnen in den #Dialog treten.

Lebendige Bücher sind Menschen, die eine Geschichte zu erzählen haben. Die Ausleihenden können direkt mit diesen Menschen sprechen. Ein gutes Buch kann Leser unterhalten. Es kann informieren, neue Horizonte eröffnen, nachdenklich machen und zu einem Meinungswechsel führen. Ein Buch mit bisher unbekanntem oder kritisch betrachtetem Inhalt auszuwählen, offenbart auch etwas über die Leserin und den Leser: zum Beispiel, dass sie oder er sich für neue Perspektiven öffnet oder sich eigenen Ansichten und Vorurteilen stellen kann. Ein Buch, das die Dinge differenziert darstellt, kann hier hilfreich sein.

Warum einen Umweg nehmen? Warum nicht direkt mit Menschen sprechen? So wurde die Idee der Living Library geboren.

Michel Gwosdek vom Verein Willkommen in Rheda Wiedenbrück und Michael Rakete vom #Kloster #Wiedenbrück haben ein Organisationsteam um sich geschart, um die Idee vor Ort Realität werden zu lassen. Dazu gehören Susanne Fischer als Gleichstellungsbeauftragte, Angelika Vaughan für die Stadtbibliothek sowie die weiteren Teammitglieder Ghalia Heeba, Lucas Overbeck und Annette Roesler. Das Team hat Menschen, die eine besondere Geschichte zu erzählen haben, eingeladen, am 10. September 2022 ein #Buch zu sein. Unter dem Motto »Leben in unserer Stadt – Vielfalt feiern – anders Sein verstehen« erzählen diese Menschen den Ausleihenden Teile ihres Lebens. In den 30 Minuten dauernden Gesprächen geht es unter anderem um Themen von Fluchterfahrungen oder Alltagsbewältigung in einer gleichgeschlechtlichen Ehe.

Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme gratis. 
Weitere Informationen auf Social Media Kanälen der beteiligten Organisationen und #online.

Bibliothek Rheda Wiedenbrück
  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh