Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

»KlimaWandelStadt«, Architekturstudenten der Bergischen Universität Wuppertal und HSB laden zur Ausstellungseröffnung an den NeustadtswallZoom Button

Exponat der Ausstellung »KlimaWandelStadt« vom 8. bis zum 25. November 2022 in der Galerie des AB Gebäudes am Neustadtswall 30 der Hochschule Bremen (HSB). Foto: Hochschule Bremen, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»KlimaWandelStadt«, Architekturstudenten der Bergischen Universität Wuppertal und HSB laden zur Ausstellungseröffnung an den Neustadtswall

»KlimaWandelStadt«, Architekturstudenten der Bergischen Universität Wuppertal und HSB laden zur Ausstellungseröffnung an den Neustadtswall

Hochschule Bremen, 7. November 2022

Lange Zeit beschränkten sich die Antworten auf die Klimakrise auf bautechnische Strategien und eine bessere Wärmedämmung. Doch diese Antworten greifen zu kurz. Die Veränderung der Lebensweise der Menschen bedarf eines Umbaus der Städte – und damit auch der Umgestaltung der urbanen Räume und Häuser. Dies ist der Ansatz der Ausstellung »KlimaWandelStadt«, die am Dienstag, 8. November 2022, um 10 Uhr in der #School of #Architecture #Bremen in der #Galerie des AB Gebäudes am Neustadtswall 30 der Hochschule Bremen (HSB) eröffnet wird. Dort ist sie bis Freitag, 25. November 2022, zu sehen. Die Ausstellung ist das gemeinsame Werk von Architekturstudenten der Bergischen Universität Wuppertal, Prof. Dr. Ing. Christoph Grafe, Daniel Spruth und Mara Traub. Das Konzept für die Ausstellung in der School of Architecture an der #HSB entstand in Zusammenarbeit mit dem Leiter der HSB #Modellwerkstatt Holger Schoefer und Studierenden der School of Architecture Bremen (SOAB).

»Die School of Architecture Bremen hat bereits mehrere Projekte mit Professor Christoph Grafe der Bergischen Universität Wuppertal initiiert und durchgeführt«, sagt Professor Clemens Bonnen, Leiter der Abteilung School of Architecture der HSB. »Sie ist für das Angebot der Ausstellungspräsentation sehr dankbar, zumal damit auch aktuelle curriculare Entwicklungen an der SOAB zur Implementierung der Nachhahltigkeitsaspekte bestens gefördert werden.«

Prof. Dr. Ing. Christoph Grafe von der Bergischen Universität Wuppertal erläutert: »Unsere #Studenten zeigen Untersuchungen zu traditionellen und zeitgenössischen Formen der Kontrolle des Klimas in Häusern und Städten, aber auch einen kleinen Ausblick auf Möglichkeiten der Entsiegelung von Straßen und Plätze in den #Städten.« Das Projekt ist eine Reise durch die globale Architekturgeschichte und die Möglichkeiten für die Zukunft. Es ist eine Untersuchung gebauter Architekturen, aber auch über Ideen zum Zusammenleben von allen Lebewesen in einem #Raum, über und unter der #Erde.

Vortrag zur Finissage am 22. November 2022, 17 Uhr

Die Ausstellung ist bis Freitag, 25. November 2022 in der Galerie des AB-Gebäudes am Neustadtswall 30 der Hochschule Bremen zu sehen. Öffnungszeiten sind montags bis freitags 9 bis 17 Uhr. Eine Vorab-Finissage ist am Dienstag, 22. November 2022, um 17 Uhr mit einem Vortrag geplant. School of Architecture, Raum AB 516, Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, Bremen.

School of Architecture Bremen
  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh