Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Lesetipps für Gütersloh, es ist nie zu spät, Lust, das Buch zum MusikalbumZoom Button

Cover: Entprima Publishing, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Lesetipps für Gütersloh, es ist nie zu spät, Lust, das Buch zum Musikalbum

Lesetipps für Gütersloh, es ist nie zu spät, Lust, das Buch zum Musikalbum

Leipzig, 6. Dezember 2022

Es war einmal ein #Trompeter, der in den 80er und 90er Jahren sowohl die deutsche #Freejazz #Szene mitgestaltete, als auch in etwa 4.000 Aufführungen die Menschen mit seiner Mitwirkung in populären #Musical und #Theater Produktionen erfreute. Im Alter von 40 Jahren musste er seinem Arbeitspensum Tribut zollen und seinen Beruf nach einem formidablen Burnout aufgeben.

Er schulte zum Informationstechnologen um, und verdiente seine Brötchen bis zum Rentenalter in diesem neuen Beruf. Dann erwachte die Liebe zur Kunst erneut und er begann zu schreiben und elektronische Musik zu produzieren. Nach 3 Jahren neu erwachter künstlerischer Kreativität kann Horst Grabosch nun auf 2 Bücher und über 100 Musikproduktionen nur in dieser Zeit zurückblicken. Sie gesellen sich zu den vielen Veröffentlichungen aus seiner ersten Musikerkarriere.

Aktuell steht ein Musikalbum in Kooperation mit seinem ältesten Sohn Moritz vor der Veröffentlichung, dessen vorab veröffentliche Songs bereits mehr als 100.000 Mal gehört wurden. »Lust« soll aber noch mehr als ein Musikalbum werden. Es kommt zusammen mit einem dazugehörigen Buch heraus, das eine Art Führer durch den Prozess künstlerischer Kreativität ist.

Die Songs des #Albums sind nicht nur kleine Kunstwerke, sondern definieren gleichsam einen ganz neuen Stil elektronischer #Musik, den Horst Grabosch als »eklektisch« bezeichnet.  Es ist sicherlich kein Zufall, dass solch eine Mischung aus verschiedenen Stilelementen von einem älteren Künstler in Zusammenarbeit mit einem Künstler der jüngeren Generation erschaffen wurde. Die Basis der Songs bilden nämlich Playbacks des Sohnes Moritz aus dem Jahr 2013 im #House Stil.

Was der klassisch akademisch ausgebildete Altmeister dann daraus machte, ist bemerkenswert. Es entstand kein intellektuelles Kunstgebilde, sondern eher leicht konsumierbare Popmusik, die aber im Gegensatz zum momentanen Mainstream voller Überraschungen und emotionalem Tiefgang ist. Zusammen mit dem Buch ein Leckerbissen für Liebhaber von Musik und Kunst.

Entprima Publishing

Das Label Entprima Publishing wurde 2011 vom damals gerade examinierten Executive Music Producer Moritz Grabosch gegründet. Er wurde dabei von seinem Vater Horst Grabosch unterstützt, der seine Musikerkarriere 1998 wegen eines Burnouts beenden musste. 2019 gab Moritz seine musikalischen Ambitionen zugunsten einer Laufbahn als Unternehmensberater auf. Horst übernahm das Label mit der Aussicht, in seinem beruflichen Ruhestand eine sinnvolle Beschäftigung gefunden zu haben. 2021 erreichte das Label die Millionenmarke in Streams und kann auf mehr als 100 Veröffentlichungen verweisen.

Entprima Publishing Online
  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh