Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Online Kündigungen bereiten weiter Probleme, VZBV Analyse zeigt Mängel bei der Umsetzung des Kündigungsbuttons auf AnbieterseitenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Online Kündigungen bereiten weiter Probleme, VZBV Analyse zeigt Mängel bei der Umsetzung des Kündigungsbuttons auf Anbieterseiten

Online Kündigungen bereiten weiter Probleme, VZBV Analyse zeigt Mängel bei der Umsetzung des Kündigungsbuttons auf Anbieterseiten

  • Regelung zum Kündigungsbutton wird von den Anbietern sehr unterschiedlich umgesetzt

  • Bei 72 Prozent der knapp 3.000 untersuchten Webseiten fehlt eine gesetzeskonforme Umsetzung

  • Verbraucher können auf erhebliche Hindernisse stoßen, wenn sie einen Laufzeitvertrag online kündigen wollen

Berlin, 16. Januar 2023

Seit gut 6 Monaten müssen #Verbraucher kostenpflichtige #Laufzeitverträge, die auch #online angeboten werden, über einen Kündigungsbutton auf der #Website des Anbieters beenden können. Dazu zählen #Abonnements für #Zeitungen oder #Streamingdienste bis hin zu #Mobilfunkverträgen oder #Stromlieferverträgen. Doch es gibt weiterhin Anbieter, die dieser Verpflichtung nicht oder nur unzureichend nachkommen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des #Verbraucherzentrale #Bundesverbands (VZBV). Dafür wurden im Rahmen eines Verbraucheraufrufs 354 Meldungen von Verbraucher:innen ausgewertet und knapp 3.000 Anbieterwebseiten automatisiert auf die Umsetzung des Kündigungsbuttons hin untersucht.

»Es ist inakzeptabel, dass noch immer nicht alle Unternehmen den Kündigungsbutton fristgerecht umgesetzt haben. Unternehmen hatten genügend Zeit, sich mit der neuen Rechtslage und deren Auswirkungen auf die Praxis auseinanderzusetzen«, sagt #VZBV Vorständin Ramona Pop.

Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) Online
  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh