Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit der IP Adresse des Users an Youtube gesendet und es werden Cookies gesetzt, personenbezogene Daten übertragen und verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung. Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Rheinisches Duo mit Jazz Geschichte und eigenen Werken, Laia Genc und Sabine Kühlich, Jazz Club Rheda Wiedenbrück, 8. Februar 2023, Abrahams Eventlokal

Rheinisches Duo mit Jazz Geschichte und eigenen Werken, Laia Genc und Sabine Kühlich, Jazz Club Rheda Wiedenbrück, 8. Februar 2023, Abrahams Eventlokal

Rheda Wiedenbrück, 18. Januar 2023

Das Plakat zur Veranstaltung zeigt es ironisch mit einem rosa Grundton: Das Programm des Jazz Clubs Rheda Wiedenbrück wird nun weiblicher. Am Mittwoch, 8. Februar 2023, um 20 Uhr, sind Laia Genc und Sabine Kühlich mit einem Abend »Von Rilke über Brubeck zu Genc und Kühlich« zu Gast im Eventlokal Abrahams. Beide sind Pianistinnen und Sängerinnen, beide sind von der »Klassik« nicht nur des #Jazz inspiriert. Und beide können – oft mit einem Augenzwinkern – den Alltag jazz musikalisch beschreiben.

Es ist kein Zufall, dass die im Rheinland lebenden Musikerinnen in der 5. Jahreszeit eingeladen wurden – beide haben trotz der Herkunft aus Berlin und Jena dort ihre Wurzeln geschlagen. Ein sicherlich inspirierter und meist heiterer Abend steht bevor.

Die jetzt in Aachen lebende Sabine Kühlich aus Jena ist in diesem Duo in erster Linie die Sängerin. Und doch bietet sie musikalische Vielfalt zwischen Bossa Nova #Saxophon, Chanson und eigenen Jazz- Kompositionen. »Sie singt ungebremst, mutig und sexy. Und das mit einer Natürlichkeit, als hätte sie die amerikanische, traditionelle Form des Jazz mit der Muttermilch aufgesogen«, hieß es bei #3Sat. Und der #Bayerische #Rundfunk stellt fest: »Eine der talentiertesten Jazzsängerinnen Europas«.

Die Pianistin Laia Genc wurde von der rheinischen Metropole magisch angezogen. Köln bildet für die von ihrer preußischen Mutter und dem türkischen Vater geprägte Berlinerin jetzt einen anregenden Nährboden für deren eigenständige Musikalität. Unter ihren Fingern erklingt das Piano auf vielfältige Weise. Das eine Mal konventionell, ein anderes Mal verfremdet durch andere Spielweisen und elektronische Erweiterung des Instruments. Mit einer großen Offenheit für die reichen Einflüsse des sich globalisierenden Alltags lebt Laia Genc an Schnittstellen der Kulturen.

Genc und Kühlich haben in den vergangenen Jahren mehrere Programme gemeinsam gestaltet. Zunächst erwiesen sie dem Tastengott Dave #Brubeck ihre Reverenz, dann dem Dichter Rainer-Maria Rilke. Den Jazz Club #Rheda #Wiedenbrück beeindruckte das #Duo zudem mit eigenen Werken, die beide Künstlerinnen sehr persönlich zur Geltung kommen lassen. Tickets gibt es bei der Flora Westfalica, in deren Webshop und bei Eventim.

Jazz Club Rheda Wiedenbrück
  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh