Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Warum scheitern so viele Neujahrsvorsätze bereits zu Beginn des Jahres?Zoom Button

Dr. Christoph Ramcke - Warum scheitern bereits so viele Neujahrsvorsätze zu Beginn des neuen Jahres? Foto: BGF Aktiv GmbH, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Warum scheitern so viele Neujahrsvorsätze bereits zu Beginn des Jahres?

Warum scheitern so viele Neujahrsvorsätze bereits zu Beginn des Jahres?

Das Neue Jahr geht schon seit einem Monat seinen Weg und die Fitnessstudios sind, wie jedes Jahr, voller als sonst. Zu Beginn des Jahres steht die Mentalität der #Neujahrsvorsätze und diese umzusetzen oft noch weit im Vordergrund, aber je mehr Zeit vergeht, desto mehr Neujahrsvorsätze schwinden dahin. »Der Grund hierfür sind die Bedingungen, unter welchen die Vorsätze getroffen wurden. Oftmals wurden sich keine realistischen und spezifischen Ziele und eventuell keine Zwischenziele gesetzt. Auch ein konkreter Plan, wie diese umgesetzt werden sollen, fehlt häufig. Den richtigen Zeitpunkt, um sich neue Vorsätze zu machen, ist also dann, wenn man bereits einen konkreten Plan gemacht hat und es realistisch ist, diesen Vorsatz für 3 bis 6 Monate durchzusetzen. So lange dauert es nämlich, bis sich das Verhalten wirklich dauerhaft verändert hat.«

»Schritt 1 ist also: Sich bewusst machen, was man überhaupt verändern möchte. Diese Dinge werden aufgeschrieben, aber hierbei muss die Zeit beachtet werden: Wenn 10 Punkte aufgeschrieben werden und hierbei 1 bis 2 Punkte mindestens 3 Monate benötigen, wird es mehr als 1 Jahr dauern, bis sich all diese Verhaltensmuster langfristig verändert haben.« Ohne eine anständige und durchdachte Integrierung in den Alltag wird es also nicht zur langfristigen Verhaltensveränderung kommen. »Etwas 3 Monate lang zu tun und zwar ohne wirkliche Ausnahmen ist nichts, was unbedacht und nebenbei gemacht werden kann und sollte. Wenn der Vorsatz also nicht direkt praktikabel ist, dann ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt, um mit der Veränderung zu beginnen. Die richtige Vorbereitung ist sehr wichtig und ohne sie kann keine dauerhafte Veränderung des Verhaltens stattfinden«, erklärt der Gesundheitsexperte Dr. Christoph Ramcke. Also sind viele der Neujahrsvorsätze bereits zu Beginn zum Scheitern verurteilt, da die richtige Vorbereitung nicht stattgefunden hat.

BGF Aktiv GmbH

Dr. Christoph Ramcke ist #Key- #Note #Speaker, Moderator, #Workshop Leiter, Buchautor und #Podcast Moderator. Er ist Doktor der Sportwissenschaft und engagiert sich als geschäftsführender Gesellschafter der BGF Aktiv GmbH seit 1998 in dem Thema #Gesundheit.

Christoph Ramcke Online
  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh