Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Workation Alliance – Erfahrungsaustausch über mobiles Arbeiten aus dem AuslandZoom Button

Foto: Workation Alliance, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Workation Alliance – Erfahrungsaustausch über mobiles Arbeiten aus dem Ausland

Workation Alliance – Erfahrungsaustausch über mobiles Arbeiten aus dem Ausland

Die Workation Alliance – eine Vereinigung rund um das Thema »mobiles Arbeiten aus dem Ausland« – lädt zum ersten offenen Webinar ein.

Die »Workation Alliance« ist die erste globale Allianz für alle Akteure die sich mit temporärem Arbeiten aus dem Ausland beschäftigen. Gegründet im Jahr 2022, um einen Ort zu schaffen, an dem relevante Workation Themen wie Richtlinien und Gesetze, wichtige Trends, Tools und Lösungen diskutiert werden können. Obwohl die Alliance erst seit etwa 6 Monaten besteht, hat sie bereits eine beeindruckende Liste von (ca. 30) Mitgliedern, die sich auf 6 Länder verteilen: Deutschland (zum Beispiel Siemens, Bosch, Lufthansa, SAP, Allianz, Merck, Delivery Hero), Österreich (Das Erste, OMV), Schweiz (Swiss Life), Niederlande (zum Beispiel booking.com, Tenne T), USA (Eastman Chemicals), Schweden (Ericsson) et cetera.

#Compliance Risiken schrecken viele Unternehmen ab

Das Thema Workation erfreut sich in den letzten Jahren immer höherer Beliebtheit, doch leider ist es auch äußerst komplex. In jedem Land gibt es andere Gesetze und Vorschriften, und in vielen Fällen ist das rechtliche Umfeld zu diesem Thema noch nicht ganz klar. Die meisten der geltenden Gesetze wurden nicht mit Blick auf Workation verfasst, da das Konzept erst in den letzten Jahren durch neue Möglichkeiten in Bezug auf mobiles Arbeiten entstanden ist. Die Regierungen vieler Länder beginnen erst jetzt damit, spezifische Gesetze mobilem Arbeiten einzuführen.

Die Workation Alliance wurde ins Leben gerufen, um das Wissen, die Erfahrung und die Erkenntnisse von Unternehmen weiterzugeben, die ihren Mitarbeitern die Möglichkeit gegeben haben, vorübergehend aus dem Ausland mobil zu arbeiten. »Dies gibt uns die Möglichkeit, voneinander zu lernen und bessere Workation Praktiken zu entwickeln, die wir dann mit anderen Unternehmen teilen können, die daran interessiert sind, mobiles Arbeiten im Ausland als rechtskonformes Benefit anzubieten.«

Proaktiv mit dem Thema umgehen, um böse Überraschung zu vermeiden.

Der erste Schritt in der Einführung von Workations als Benefit sollte immer die Erstellung einer internen Policy (=Richtlinie) sein. Diese Richtlinie sollte die maximale Anzahl von Tagen, das Verfahren für die Einreichung eines Antrags und Informationen darüber, welche Dokumente und Versicherungen zu beschaffen sind, enthalten. In vielen Fällen werden hier auch Ortsbeschränkungen festgehalten.

Obwohl theoretisch bis zu 182 Tage Workation im Jahr möglich sind (unter bestimmten Vorraussetzungen), ist diese Maximalgrenze eher die Seltenheit. Je nach Unternehmen variieren die maximalen Tage sehr, aber die meisten Firmen erlauben zwischen 30 und 90 Tagen, wobei ein klarer Trend zu erkennen ist, dass Unternehmen, die nicht nur hybride-, sondern auch Fully Remote #Arbeitsmodelle erlauben, eher dazu geneigt sind eine höhere Anzahl an Tagen zu erlauben. 

Workation: ein Oberbegriff, viele verschiedene Anwendungsfälle

Fast 40 Prozent der Anträge auf Workation werden von Mitarbeitern, die Familie im Ausland haben gestellt, die diese Leistung nutzen, um Familie und Freunde in ihrem Heimatland zu besuchen, was darauf hindeutet, dass insbesondere internationale Arbeitskräfte diese Leistung zu schätzen wissen.

Die anderen 60 Prozent der Anträge betreffen »klassische #Workations«, bei denen die Mitarbeiter entweder eine Urlaubsreise ins Ausland verlängern oder (zu einem geringen Prozentsatz) für einige Wochen bis Monate wie Einheimische in einem anderen Land leben wollen, um beispielsweise eine andere Sprache zu lernen. Wir haben nicht nur viel Erfahrung mit dem Management von Workations (und den damit verbundenen Compliance Themen), sondern auch eine Menge Daten darüber gesammelt, wie Workations derzeit als Benefit angeboten werden und wie die Mitarbeiter sie erleben. Unsere Datenbank umfasst mehr als 100 Workation Richtlinien und Daten von mehr als 10.000 Workations.  

Die Workation Alliance öffnet die Türen: das erste offene Webinar

Die meisten Veranstaltungen der Workation Alliance sind nur für Mitglieder, aber am 2. März 2023 findet das erste offene Webinar statt, bei dem auch Firmen teilnehmen können, die diesen Benefit (noch) nicht anbieten und von erfahrenen Workation Partnern lernen möchten und ihnen Fragen zum Thema stellen können. Wenn Sie oder jemand in Ihrem Unternehmen daran interessiert ist, mehr über dieses Thema zu erfahren und von Experten auf diesem Gebiet lernen möchte, nehmen Sie an dem kostenlosen #Webinar teil. #Anmeldungen können #online vorgenommen werden.

Workation Alliance

Die Workation Alliance ist eine Organisation, die 2022 gegründet wurde, um Unternehmen zu vernetzen, die ihren Mitarbeitern Workations als Benefit anbieten. Die Aufgabe der Organisation besteht darin, die Vorteile von Workations zu fördern und den Mitgliedsunternehmen bei der Bewältigung der Herausforderungen zu helfen, die mit dem Angebot dieser einzigartigen Leistung verbunden sind. In nur 6 Monaten hat die Workation Alliance schon über 30 bekannte Unternehmen als Mitglieder gewonnen. Diese Mitglieder kommen aus einer Vielzahl von Branchen und Regionen und haben alle das gemeinsame Ziel, ihren Mitarbeitern eine innovative Möglichkeit zur Verbesserung der Work-Life-Balance zu bieten.

Workation Alliance Online
  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh