Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Bad Salzuflen, Ausschuss für Schule und Bildung bespricht Konzept zur Zusammenführung der Grundschulen Am Kirchplatz und Schötmar WasserfuhrZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Bad Salzuflen, Ausschuss für Schule und Bildung bespricht Konzept zur Zusammenführung der Grundschulen Am Kirchplatz und Schötmar Wasserfuhr

#Bad #Salzuflen, Ausschuss für Schule und Bildung bespricht Konzept zur Zusammenführung der Grundschulen Am Kirchplatz und Schötmar Wasserfuhr

Bad Salzuflen, 7. März 2023

Am Donnerstag, 9. März 2023, bespricht der Ausschuss für Schule und Bildung das von der Verwaltung entwickelte Konzept zur Zusammenlegung der Grundschulstandorte Am Kirchplatz und Schötmar Wasserfuhr. Der Rat der Stadt Bad Salzuflen hatte die Verwaltung mit der Erstellung des Konzeptes durch Beschluss in seiner Sitzung am 22. Juni 2022 beauftragt.

In der Beratungsfolge wird das Thema im Anschluss noch im Hauptausschuss am 15. März 2023 und in den Ortsausschüssen Ehrsen Breden und #Schötmar am 16. März 2023 besprochen. Ein möglicher Ratsbeschluss könnte dann in dessen Sitzung am 22. März 2023 gefasst werden. Alle Sitzungen sind öffentlich.

Der Beschlussvorschlag der Verwaltung setzt sich aus 2 Punkten zusammen. Ein Teil besteht aus der schulorganisatorischen Maßnahme, die Grundschulen zu einer neuen fünfzügigen Grundschule zusammenzuführen. Der andere Teil besteht in dem Auftrag für die Verwaltung, die erforderlichen Schritte für die Maßnahme anzustoßen und einen Standort für die Errichtung des Neubaus vorzuschlagen. Entgegen anderslautender Stimmen gibt es keine Vorfestlegung auf den Sportplatz Ehrsen. Zudem ist die Zusammenlegung der #Grundschule als organisatorische Maßnahme getrennt von einem möglichen Standort eines neuen Schulgebäudes zu betrachten.

Erst wenn die #Verwaltung damit beauftragt wird, einen Standort vorzuschlagen, können konkrete Planungen erarbeitet werden. Dazu gehören einige bei der Infoveranstaltung am 1. Februar im Sporthaus Ehrsen angesprochenen Punkte, zum Beispiel ein #Verkehrskonzept zur Steuerung des Individualverkehrs (»Elterntaxis«), ein Konzept zur Entwässerung und der baulichen Gestaltung der #Schule.

Zu dem Einwand, dass das Prinzip »kurze Beine, kurze Wege« hier nicht gelten kann ist festzuhalten, dass es bereits jetzt schon gängige Praxis einiger Eltern ist, die Kinder, gerade in den unteren Jahrgängen, mit dem Auto zur Schule zu bringen, auch wenn diese in der Nähe liegt. Weiter ist zu beobachten, dass Eltern ihre Kinder an der Grundschule Wasserfuhr unterrichten lassen, während die Grundschule Am Kirchplatz eigentlich näher wäre. Das Prinzip »kurze Beine – kurze Wege« findet in der aktuellen Situation in Bad Salzuflen, trotz Möglichkeit, größtenteils nicht statt.

Eine neue Grundschule mit 5 Zügen sei, auch diese #Kritik wurde geäußert, zu groß und würde die Kinder überfordern. Durch eine Cluster-Bauweise (mehrere Baukörper beziehungsweise »Jahrgangshäuser« mit teils eigenen Schulhöfen) und entsprechende pädagogische Konzepte wird der Schulalltag für die Schülerinnen und Schüler allerdings deutlich entzerrt.

Weitere Informationen hier … 

Bad Salzuflen Online
  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh