Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Claus Grabke live, Weberei Gütersloh, 28. Juni 2006Zoom Button

Claus Grabke macht Musik mit vollem Herzen und aus voller Überzeugung. Ergebnis: ein extremer und sehr eigener Sound …, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Claus Grabke live, Weberei Gütersloh, 28. Juni 2006

Claus Grabke live, Weberei Gütersloh, 28. Juni 2006

  • Am 28. Juni 2006 spielt Gütsels Rockgröße live in der Weberei und stellt unter anderem das neue Album »Deadly Bossanova« vor. Eine reduzierte, rauhe und zielgerichtete Musik mit extremem und sehr eigenem Sound …

Gütersloh, Juni 2006

Die #Energie eines 18 jährigen Welteroberers, die eines manisch Getriebenen, der diese #Musik machen muß, der nicht innehalten kann. Claus Grabke ist einer, der das, was er macht, mit vollem Herzen und voller Überzeugung betreibt. Egal ob als Skateboarder oder als Musiker. Ein Perfektionist, getrieben von dem Glauben, das Richtige zu tun. Jemand, der sich, seine Band, seine Freunde und Umwelt begeistern und antreiben kann.

Aus dieser Einstellung und Überzeugung heraus ist es zwangsläufig, daß das aktuelle Album »Deadly Bossanova« von Claus selber produziert wurde. Jeder Ton, jedes Geräusch, jedes Wort auf diesem Album ist ihm wichtig – er kann darüber stundenlang dozieren und alles hat eine #Geschichte. »Deadly Bossanova« ist reduziert, rauh und zielgerichtet. Ein Album voller #Emotionen und persönlicher Geschichten. Eindeutig ein Rockalbum und dennoch sehr schwer einzuordnen.

Was sich auf dem Debutalbum »Dead Hippies/Sad Robot« angedeutet hat – durch die 2 unterschiedlichen Seiten dieses Doppelalbums aber auch manchen verwirrte – wurde nun auf die rockige Seite der Band konzentriert. Bedrohlich stampfende Beats und feiste Gitarrensounds. Eine Produktion, die auf Overdubs fast verzichtet, sehr lebendig klingt, #Rock zelebriert und dessen Grenzen ausreizt. Ungewöhnliche Soundausflüge wie »Tip Toe Airwaves« oder auch »Hold On«, andererseits eingängige Songs wie »Deadly Bossanova« oder auch »Slave To Your Feelings«. Und natürlich »Stranger«, das Klangverliebtheit alles auf die Spitze treibt und die Lautsprecherboxen an den Rand ihrer Kapazität. Kompromisslos und prägend für das Album ist das achtminütige »Kraftwerk« #Cover »Radioactivity«.

Seit Beginn der 90er Jahre ist der bunte Hund Claus Grabke nun in den #Medien unterwegs. Als Skateboarder, MTV Moderator, #Streetwear #Designer und natürlich als Musiker.

Einmal googeln und man kann in 0,18 Sekunden aus 36.500 Einträgen auswählen, um sich zu informieren, und das obwohl ein Großteil seiner Aktivitäten weit vor dem #Internet Zeitalter stattfand. Ein Name, der weltweite Beachtung findet, was sich auch darin widerspiegelt, daß Ed Templeton – selber Skater Ikone und mittlerweile arrivierter Künstler in den USA – sich sofort bereiterklärte, das Artwork des Albums zu gestalten. So überzeugend und treffend, daß dafür sogar die Texte kurzerhand aus dem Booklet geschubst wurden, obwohl hier viele autobiografische und persönliche Bezugspunkte zu finden sind.

Die Band erspielte sich in den vergangen 2 Jahren ihre Fans neu, egal ob kleinste Provinzclubs, große Festivals im In- und Ausland, eigene Touren oder Support-Slots für namhafte Kollegen wie »Therapy?«, »Mondo Generator«, »Beatsteaks« oder die »Datsuns«. Alle teilten gerne die Bühne, wobei letztere daraufhin sogar die Chance nutzten und sich anschließend monatelang im Gütersloher Studio von Claus einnisteten, um mit ihm zu proben, vorzuproduzieren und ihr kommendes Album in Form zu bringen.

Samstag, 28. Juni 2006, 21 Uhr (Einlass 20.30 Uhr), Die Weberei, Support Fidget, The Picturebooks

Weberei Online
  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh