Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Country, ein Solotanzabend, Sprachakrobatik und «Best of Musicals«, das Kulturprogramm im April 2023 in der Kulturscheune Bad SassendorfZoom Button

Zu einem Solotanzabend, der sich den letzten Stunden der Widerstandskämpferin Sophie Scholl widmet, lädt am Samstag, 15. April 2023, die Tänzerin Karina Vormweg in die Kulturscheune auf Hof Haulle ein., Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Country, ein Solotanzabend, Sprachakrobatik und «Best of Musicals«, das Kulturprogramm im April 2023 in der Kulturscheune Bad Sassendorf

Country, ein Solotanzabend, Sprachakrobatik und «Best of Musicals«, das Kulturprogramm im April 2023 in der Kulturscheune Bad Sassendorf könnte vielfältiger nicht sein

Bad Sassendorf, 20. März 2023

Die Mavericks

Den Anfang machen am Samstag, 1. April 2023, die Mavericks. Sie bringen ab 19.30 Uhr eine Country Superstars Tribute Show auf die Bühne der #Kulturscheune: Mit im Gepäck haben sie alle #Country Hits von Johnny Cash, Willie Nelson, Dolly Parton, Garth Brooks und vielen mehr in einem mitreißenden Live Programm, von »Ring of Fire«, über »Country Roads«, »Jolene«, »On the road again« bis »Sweet home Alabama«, leidenschaftlich, authentisch und professionell interpretiert, charmant und humorvoll moderiert von der deutschen Country #Kult Band.

Songs, die jeder kennt, verpackt in interessante und humorvolle Stories und Geschichten zum Mitsingen, Tanzen, Zuhören, Spaß haben, – kaum eine Band in Deutschland ist so wie die »Mavericks« in der Lage, ihr Publikum mit auf diese einmalige musikalische Western Abenteuerreise zu nehmen. Die »Mavericks« das sind Dirk Maverick (Gitarre, Gesang), Stefan Sperling (E Gitarre, Gesang), Toby Sauter (Drums, Gesang), Frank Willer (Keyboard, Akkordeon, Gesang) und Rainer Krebs (Bass, Gitarre) – 5 Cowboys, die auf der Bühne Vollgas geben und mit gut arrangierter Musik, Highway Romantik und ein paar Träumen, um dem Alltag zu entfliehen, begeistern. 

Tickets sind im Vorverkauf für 18 Euro erhältlich. Ermäßigungen gibt es mit der #Bad #Sassendorf #Card, der Einwohner Card, der Joker Card sowie für #Schüler und #Studenten. An der Abendkasse kosten die Tickets 21 Euro.

Outre Nous

Zu einem #Konzert, das sich auf keine Musikrichtung festlegen lässt und für Musikliebhaber einige Überraschungen bereithalten wird, lädt am Samstag, 8. April 2023, 19.30 Uhr die Band »Outre Nous« in die Kulturscheune auf Hof Haulle ein: Outre Nous ist eine seit 2017 bestehende Band unbekannten Genres. Sie spielen nicht ganz alltägliche Popmusik mit Ausflügen in den #Jazz oder Rock und covern dabei Stücke, die in aller Regel (so) nicht im Radio laufen. Die siebenköpfige Besetzung füllt Bühne und Raum mit Stimmen, Keyboards, Gitarren, Bass, Schlagzeug, Trompete sowie Posaune – und wenn das mal nicht reicht, kommen Bühnenexoten wie Flügelhorn, Blockflöte, Tuba, Theremin oder Brötchentüten (!) hinzu. »Erleben Sie ein facettenreiches Programm mit Musik, von der Sie bislang noch nicht wussten, dass Sie sie eigentlich immer schon hören wollten!«, lädt die Band das Publikum ein. Mehr

Tickets sind im Vorverkauf für 18 Euro erhältlich. Ermäßigungen gibt es mit der Bad Sassendorf Card, der Einwohner Card, der Joker Card sowie für Schüler und Studenten. An der Abendkasse kosten die Tickets 21 Euro.

Solotanzprogramm »München, Stadelheim 1943«

Den letzten Stunden der Sophie Scholl, einem historischen Motiv und zeitlos wichtigem Thema, widmet sich am Samstag, 15. April 2023, 19.30 Uhr die Tänzerin Karina Vormweg in ihrem Solotanzprogramm: München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl, Mitglieder der Widerstandsgruppe »Die weiße Rose«, die Flugblätter gegen #Hitler und sein #Regime verteilt haben. Bis heute sind die Geschwister Scholl Vorbild für Mut, Zivilcourage, Freiheit und Menschlichkeit. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um ihre Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdruckvoll vertanzt werden. Es sind Tagebuchaufzeichnungen, Texte und Gedichte, die in der gleichnamigen Kammeroper von Udo Zimmermann, auf der die einstündige Aufführung Vormwegs aufbaut, die Lage der Geschwister Scholl widerspiegeln.

Vita der Tänzerin und Choreografin Karina Vormweg: Tanzabitur am Gymnasium Essen-Werden, Bühnentanzstudium an der Palucca-Schule – Akademie für künstlerischen Tanz – in Dresden, Engagements am Südthüringen Staatstheater Meiningen sowie der Deutschen Tanzkompanie in Neustrelitz mit zahlreichen Auslandstourneen nach Israel, Malaysia, Estland, Finnland, Belgien und Polen, zudem zahlreiche Fernsehauftritte und eine Fortbildung in Modern Dance an der Martha Graham School in New York.

Tickets sind im Vorverkauf für 14 Euro erhältlich. Ermäßigungen gibt es mit der Bad Sassendorf Card, der Einwohner Card, der Joker Card sowie für Schüler und Studenten. An der Abendkasse kosten die Tickets 17 Euro.

Sprachakrobat Marcus Jeroch

Buchstabenspiele und Sprachgewitter, eine andere Art »Lesung«, bringt Sprachakrobat Marcus Jeroch am Samstag, 22. April 2023, 19.30 Uhr mit seinem »Literarité« auf die Bühne der Kulturscheune: »Literatur spricht an, verwirrt, fordert heraus und mündet in einer hörbaren und sichtbaren Lust, die das Publikum staunen lässt und begeistert«, so lässt sich der Abend beschreiben.

Marcus Jeroch liest – aber anders als man denkt: Er wirbelt über die Bühne, wirft mit Worten, Hüten und Bällen um sich, tauscht den Wort-Sinn, verstellt das Sagen, taucht ein in die Sprache, bis zu Wahn und Tiefenrausch. Den Körper verschraubt, die Gliedmaßen in Rage, so tobt er lustvoll, grotesk und wild, als habe ihn die Muse einmal zu viel geküsst. »Marcus Jeroch deutscht anders«, heißt es in der Ankündigung. Ob Travestie des Worts, Artistik des Klangs, Buchstabenspiel und Sprachgewitter – Marcus Jeroch bietet ein Vergnügen der Querdenkerei, voll Nonsens und gleichzeitig feinster, versteckter Philosophie. Da werden Sprachverrenkungen zur Person, werden Worte beschworen und mit kongenialer Schöpferrage wach geküsst. Mit Marcus Jeroch erhalten die skurrilen Texte seines Lieblings-Autors Friedhelm Kändler Ton und Kleid, gelangen zu Atem und Leben.

Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 12 Euro erhältlich. Ermäßigungen gibt es mit der Bad Sassendorf Card, der Einwohner Card, der Joker Card sowie für Schüler und Studenten. An der Abendkasse kosten die Tickets 15 Euro.

»Die größten Hits der Filmgeschichte«

»Die größten Hits der Filmgeschichte« präsentiert am Sonntag, 23. April 2023, ab 15.30 Uhr die Entertainerin Claudia Hirschfeld in der Kulturscheune: Freuen dürfen sich Musikliebhaber auf beliebte Soundtracks aus Kino und Fernsehen. Tickets* gibt es im Vorverkauf für 18 Euro. Ermäßigungen gibt es mit der Bad Sassendorf Card, der Einwohner Card, der Joker Card sowie für Schüler und Studenten. An der Abendkasse kosten die Tickets 21 Euro.

»Best of Musicals«

»Best of Musicals« lautet der Titel des Konzerts, zu dem am Sonntag, 30. April 2023, 15.30 Uhr Zoltan Tombor und das Trio Jassiko einladen: Der gebürtige Ungar Zoltan Tombor, bekannt aus Disneys »Dr Glöckner von Notre Dame«, »Les Miserables« und »Evita«, bringt mit dem Programm »Best of Musicals« das Beste aus 13 der beliebtesten Musicals der Welt auf die Bühne der Kulturscheune auf Hof Haulle. Faszinierende Geschichten, unvergessliche Melodien und große Emotionen erwarten an diesem Nachmittag das Publikum, ein musikalisches Highlight für alle Altersgruppen. Tickets kosten im Vorverkauf 15 Euro. Ermäßigungen gibt es mit der Bad Sassendorf Card, der Einwohner Card, der Joker Card sowie für Schülerinnen, Schüler und Studenten. An der Tageskasse kosten die Tickets 18 Euro.

Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen gibt es unter Telefon +4929219433420 oder #online. Vorverkauf in der Gäste Information Bad Sassendorf und hier, über hellwegticket.de und bei den Vorverkaufsstellen der #Sparkasse Hellweg Lippe.

TUK Bad Sassendorf Online
  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh