Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Rheda Wiedenbrück, Erschließung abgeschlossen: Startschuss für das Gewerbegebiet FöhrenwegZoom Button

Start für das Gewerbegebiet am Föhrenweg: Gemeinsam mit Vertretern aus dem Stadtrat und der Verwaltung hat Bürgermeister Theo Mettenborg den Föhrenweg für die Bebauung freigegeben. Den Plan halten Amira und Tyler, die am Girls’ und Boys’ Day den Bürgermeister einen Tag lang begleitet haben., Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Rheda Wiedenbrück, Erschließung abgeschlossen: Startschuss für das Gewerbegebiet Föhrenweg

Rheda Wiedenbrück, Erschließung abgeschlossen: Startschuss für das Gewerbegebiet Föhrenweg

Rheda Wiedenbrück, 28. April 2023

Gemeinsam haben Vertreter der Fraktionen, Bürgermeister Theo Mettenborg, die Bereiche Immobilienmanagement, Tiefbau, #Stadtplanung und Eigenbetrieb #Abwasser sowie Wirtschaftsförderer Sebastian Czoske das Band durchschnitten und damit das neue Gewerbegebiet am Föhrenweg freigegeben. In den vergangenen Wochen waren die Zuwegungsarbeiten und Erschließungsarbeiten erfolgreich durchgeführt worden.

Die Besonderheit des Gebietes betont Bürgermeister Theo Mettenborg bei der offiziellen Freigabe: »Besonderes Augenmerk wurde bei der Planung auf den #Umweltschutz und #Klimaschutz gelegt. Für das Gewerbegebiet gelten spezielle Auflagen, die vertraglich und im Bebauungsplan festgeschrieben sind. So stellen wir sicher, dass eine gute Balance zwischen den wirtschaftlichen Aspekten und dem Naturschutz herrscht.« In diesem Sinne wurde auch bei der Wahl der anzusiedelnden Betriebe auf den Umweltschutz geachtet und die umgebende Wohnbebauung durch bepflanzte Lärmschutzwälle und einen breiten Grünstreifen, der zugleich eine Versickerungsanlage für das Oberflächenwasser des gesamten Gewerbegebiets ist, abzuschirmen.

Für alle 19 Gewerbegrundstücke gibt es Kaufinteressenten. 3 Grundstücke sind bereits verkauft und notariell beglaubigt. Alle anderen Grundstücke befinden sich in der Veräußerungsphase. Für das angrenzende Wohngebiet am Kiefernweg sind 14 Grundstücke vorgesehen, davon befinden sich 7 in städtischem Besitz. Die Wohnbaugrundstücke haben eine Größe von etwa 500 Quadratmetern.

Für rund 850.000 Euro wurden Straßen (9.000 Quadratmeter), Wohnstraßen (700 Quadratmeter) und der Damm zum Wohngebiet in einer Größenordnung von 6.800 Kubikmetern errichtet. Die Kosten für die Kanalarbeiten belaufen sich auf rund 2,2 Millionen Euro. Für Schmutzwasser und Regenwasser wurden je 14 Schächte bei 31 Hausanschlüssen verlegt.

Im Dezember 2014 wurde die erste essenzielle Fläche für die Realisierung des Gewerbegebietes erworben, der Kauf der letzten Fläche konnte im Dezember 2017 erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Umfangreiche Planungsprozesse und Beteiligungsprozesse gingen dem Aufstellungsbeschluss im September 2018 und dem Satzungsbeschluss im Dezember 2020 vorweg.

Zahlen
Die Gesamtfläche hat eine Größe von 8,68 Hektar (100 Prozent), 
Gewerbegebiet 5,70 Hektar (65,7 Prozent), 
Allgemeines Wohngebiet 0,82 Hektar (9,4 Prozent), 
Verkehrsflächen 1,10 Hektar (12,7 Prozent), 
Öffentliche Grünfläche 0,42 Hektar (4,8 Prozent), 
Private Grünfläche 0,23 Hektar (2,6 Prozent), 
Versorgung und Entsorgung 0,39 Hektar (4,5 Prozent).

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh