Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Gütersloh, »Frau.Macht.Politik«, Veranstaltungsreihe der Gleichstellungstellen gestartetZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Gütersloh, »Frau.Macht.Politik«, Veranstaltungsreihe der Gleichstellungstellen gestartet

Gütersloh, »Frau.Macht.Politik«, Veranstaltungsreihe der Gleichstellungstellen gestartet

  • Frauen aus Stadt und Kreis Gütersloh sowie aus Südwestfalen und Ostwestfalen haben sich anhand historischer und moderner Vorbilder inspirieren lassen und dabei Ihre eigene Rolle entdeckt.

Gütersloh, 3. Mai 2023

»Kommunalpolitik muss weiblicher werden«, das ist das Ziel einer neuen Veranstaltungsreihe. Den Auftakt bildete das Wochenendseminar »Die Zukunft ist weiblich – neue Rollenbilder entdecken« mit der Berliner Referentin Lisa Altenpohl, das von der Konrad Adenauer Stiftung unterstützt wurde. Im sogenannten »Flussbetthotel« kamen die Frauen an 2 Tagen zusammen, um herauszufinden, was sie prägt und was als typisch weiblich erachtet wird. Das Ziel: die eigene Rolle als Frau neu entdecken.

Ein Rückblick in die Geschichte zeigte den Teilnehmerinnen dabei, dass Frauen schon immer für ihre Rechte kämpfen mussten. Um ihre Wünsche, Ideen und Vorstellungen umzusetzen, haben sie sich oft nicht an bestehende Konventionen gehalten. Die Biografien von Junko Tabei, die als erste Frau den #Mount #Everest bestieg, von Marie Juchacz, die als erste Frau im deutschen Reichstag eine Rede hielt, oder von Ida Democh, die als erste Ärztin in Deutschland praktizierte, können auch heute als Vorbilder dienen. Außer Mut und Pioniergeist verfügten alle über ein starkes Netzwerk. »Weibliche Rollenbilder sind heute weitaus vielfältiger als früher«, verdeutlichte Lisa Altenpohl. Um zukünftig gesellschaftliche Rahmenbedingungen so zu verändern, damit allen Menschen Raum gegeben wird, so zu leben, wie sie sind, müssten sich Frauen weiterhin einbringen und kämpfen. »Frauen sollten überlegen, wie sie sich dabei gegenseitig unterstützen können.«

Einen weiteren Schwerpunkt des Seminars bildeten theoretische und praktische Übungen, zum Beispiel zur Stimmbildung. Ein Tipp der Referentin an die Teilnehmerinnen vor einem Auftritt oder vor einer herausfordernden Situation lautete »BRAVO« Regel: #Bewegung, #Ruhe, #Affirmation, #Visualisierung und #Offensive

Die Veranstaltungsreihe wird in den kommenden Wochen fortgeführt. Es geht am Dienstag, 23. Mai 2023, von 16 bis 17.30 Uhr, weiter mit der Veranstaltung »Von der Idee zum Beschluss – Strukturen kommunaler #Politik«. Am Freitag, 2. Juni 2023, ab 17 Uhr, steht ein Besuch im Ausschuss für #Kultur und #Weiterbildung an. Zum Abschluss gibt es am Samstag, 3. Juni 2023, von 10 bis 17 Uhr, den Lehrgang »Argumentieren und präsentieren«. Eine kurzfristige Teilnahme an der gesamten Reihe ist nach Rücksprache noch möglich. Weitere Informationen erteilt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gütersloh, Inge Trame.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh