Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Stadtbücherei Lemgo, Gedenkveranstaltung anlässlich der Bücherverbrennung 1933, 10. Mai 2023Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Stadtbücherei Lemgo, Gedenkveranstaltung anlässlich der Bücherverbrennung 1933, 10. Mai 2023

Stadtbücherei Lemgo, Gedenkveranstaltung anlässlich der Bücherverbrennung 1933, 10. Mai 2023

Lemgo, 5. Mai 2023

Am 10. Mai 1933 brannten in #Berlin und in fast allen Universitätsstädten Deutschlands die Scheiterhaufen – verbrannt wurden die Bücher vieler missliebiger #Autoren. Am kommenden Mittwoch, also ebenfalls am 10. Mai, wird in der Stadtbücherei Lemgo an dieses Ereignis erinnert.

Es waren #Studenten, unterstützt von #Professoren und sogar #Bibliothekaren, die im Mai 1933 nur noch eine #Meinung, eine Sichtweise, gelten lassen wollten: ihre. Alles andere sollte verboten, vernichtet am besten verbrannt werden. Die neuen Machthaber erkannten die Chancen, die diese Aktionen boten, schlossen sich an und stellten ihre Organisation zur Verfügung. Auch heute noch fragen sich viele: Wie war das möglich in einem Land, dass so stolz auf seine Dichter und Denker war?

Die »Freunde und Förderer der #Stadtbücherei« zusammen mit Andreas Duderstedt werden in der Veranstaltung am Mittwochabend einige der damals verfemten Dichter und Texte aus den »verbrannten« #Büchern vorstellen. In einem anschließenden Gespräch versucht man die Frage zu klären, ob und wie früher an diese Ereignisse erinnert wurde, aber auch welche Faktoren damals eine Rolle gespielt haben und heute wieder spielen könnten. Musikalisch mitgestaltet wird der Abend von Ingrid und Deborah Krah; Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt frei..

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh