Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

»Flucht in den Osten – G. I. s in der DDR«: MDR Doku erzählt kaum beleuchtete DDR Geschichte(n)Zoom Button

Ursula Pulley mit einem Foto von James Pulley, Mira Hutto mit einem Foto ihres Vaters Raymond Hutto und Victor Grossman mit einem Foto von sich. Bild: Ingo Behring, MDR, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Flucht in den Osten – G. I. s in der DDR«: MDR Doku erzählt kaum beleuchtete DDR Geschichte(n)

»Flucht in den Osten – G. I. s in der DDR«: MDR Doku erzählt kaum beleuchtete DDR Geschichte(n)

Leipzig, 11. Mai 2023

NATO #Soldaten, die in die #DDR flohen? Was auf den ersten Blick nach Agenten Thriller und diplomatischer Spannung im Kalten Krieg klingt, hat reale Vorbilder. Und bei denen ging es oft um sehr menschliche und teils tragische #Geschichten. »Flucht in den Osten – G. I. s in der DDR« erzählt davon. Zu sehen ist die MDR Doku ab dem 16. Mai 2023 in der #ARD #Mediathek sowie ebenfalls am 16. Mai 2023 um 22.10 Uhr im MDR #Fernsehen.

Als Anfang der 90er Jahre die Stasi-Akten zugänglich gemacht wurden, entdeckten Historiker die ungewöhnliche Geschichte von mehr als 200 NATO Soldaten, die in den 50er und 60er Jahren in die DDR desertierten. Die größte Gruppe unter ihnen waren Amerikaner. Ging es dem einen oder anderen um den Glauben an den »Sieg des #Kommunismus«, war der Beweggrund gerade für »People of Color« (POC) meist ein anderer: Sie flohen vor #Rassendiskriminierung. Nicht selten ging es darum, die aus Europa stammende Freundin heiraten zu dürfen, was ihnen in ihrer #Armee verwehrt war. Filmemacherin Sigrid Faltin hat die Geschichten dieser G. I. s verfilmt und dabei eine kaum bekannte DDR #Nische erforscht.

So begleitet der #Film die in Hoyerswerda geborene Mira Hutto (35), die mehr über ihren verstorbenen Vater Ray erfahren will. Raymond Hutto floh 1954 vor einer Strafverfolgung der US Armee in die DDR, war mehrfach verheiratet und hatte mehrere Kinder. Miras Weg führt unter anderem ins #Stasi Unterlagenarchiv, nach Bautzen in die #Villa Weigang, wo alle Deserteure von der Stasi auf Herz und Nieren durchleuchtet wurden, und schließlich zur Adresse eines bislang unbekannten Halbbruders.

Im Rampenlicht der DDR Unterhaltungsbranche

Die Geschichte James W. Pulleys führt dagegen ins #Rampenlicht: Nach seiner Flucht und einer Lehre als Kesselschmied in Görlitz wird er ein bekannter Sänger. Unterstützt von seiner großen Liebe Ursula mischt er die DDR Unterhaltungsbranche auf, covert Harry #Belafonte #Stücke und tritt häufig zusammen mit Schlagerstar Dagmar Frederic auf, die mit den beiden und über James Tod hinaus mit Ursula eine enge Freundschaft verbindet.

Amerika Experte im DDR Fernsehen

Deutlich anders liegt die Geschichte bei Stephen Wechsler aus New York: Er wächst in einer kommunistischen Familie auf, wird beim Studium in Harvard vom #FBI überwacht. Als er zur Armee muss, verschweigt er seine Zugehörigkeit zu mehreren in der McCarthy Ära verbotenen kommunistischen Organisationen. Als dies aufzufliegen droht, flieht er. Unter dem Decknamen »Victor Grossman« studiert er #Journalismus in Leipzig und wird schließlich »der« #Amerika #Experte, der im DDR #Fernsehen die US Politik erklärt. Grossmann weint, als die Mauer fällt – noch heute ist der mittlerweile 95 Jährige ein überzeugter Linker mit standesgemäßer Adresse in der Berliner Karl Marx Allee.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh