Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Schluss mit grünem Poolwasser und ekligem Urin Gestank, PoolstarkZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Schluss mit grünem Poolwasser und ekligem Urin Gestank, Poolstark

Schluss mit grünem Poolwasser und ekligem Urin Gestank, Poolstark

Jedes Jahr im Sommer beklagen sich viele #Poolbesitzer über grün gewordenes Poolwasser. Woran das liegt und was man dagegen tun kann, darum geht es in dem Leitfaden »Pool #Wasserwerte«. Jedes Jahr im Sommer kippt das #Wasser in privaten Pools um und wird grün. Grünes Wasser ist daher oft ein großes Thema für viele Poolbesitzer. Außerdem, wer mag schon den penetranten #Chlor Geruch von zu stark gechlortem Wasser? Dieser Geruch entsteht erst durch die Reaktion von Chlor mit #Urin im Wasser.

Jeder, der auch nur einmal versucht hat, sein Poolwasser in den Griff zu bekommen, weiß, dass es gar nicht so einfach ist, die richtigen Wasserwerte zu messen und zu regulieren. Der Pool Wasserwerte Leitfaden von Poolstark bietet einen umfassenden Überblick über alles, was Sie über den Zustand Ihres Poolwassers wissen müssen. Dieser Leitfaden ist besonders nützlich für Journalisten, die über das Thema Schwimmbäder und Poolpflege berichten möchten. Der informative Leitfaden bietet den Poolbesitzern alles, was Sie benötigen, um die Wasserwerte zu messen, zu kontrollieren und anzupassen. Ob Sie ein erfahrener Pool-Besitzer oder ein Neuling in der Welt der Poolpflege sind, dieser Leitfaden bietet Ihnen wertvolle Informationen und Tipps für klaren, sauberen und sicheren Badespaß.

Eine unzureichende Wasserpflege ist oft die Ursache für Probleme im Pool. Besonders über den Winter oder während längerer Abwesenheit durch Urlaub kann es zu einem Ungleichgewicht in den Wasserwerten kommen. Um dies zu vermeiden, sollten die wichtigsten Wasserwerte regelmäßig kontrolliert werden. Dazu gehören der Chlor Wert, der PH Wert, der #Redox Wert, der Cyansäurewert und der TA Wert. Durch eine regelmäßige Überprüfung und entsprechende Anpassung der Werte kann der Pool optimal gepflegt und genutzt werden.

Der Pool Wasserwerte Leitfaden gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Parameter, die bei der Poolpflege berücksichtigt werden müssen. Dabei geht der Leitfaden auch auf die möglichen Probleme ein, die bei falschen Werten auftreten können. Ein falscher PH Wert kann beispielsweise zu Haut- und Augenreizungen führen und das Wachstum von Algen fördern. Auch ein zu niedriger oder zu hoher Chlorwert kann zur Folge haben, dass #Bakterien und #Keime im Wasser nicht abgetötet werden. Im Leitfaden werden außerdem Tipps gegeben, wie man die Wasserwerte selbst messen und optimieren kann. #Pool #Dosieranlagen sind die Lösung für eine bequeme und automatische Überwachung der Wasserwerte im Pool. 

Mit einer Dosieranlage kann der PH Wert und der Chlorgehalt im Wasser kontinuierlich gemessen und entsprechend nachjustiert werden. Das garantiert eine konstante Wasserqualität, die unabhängig von äußeren Einflüssen wie Wetterbedingungen oder hoher Nutzungsfrequenz des Pools ist. #Dosieranlagen sind vor allem für Einbaupools eine sinnvolle Investition, da sie eine automatisierte Wasserpflege ermöglichen und damit langfristig Kosten und Mühen sparen. Die Anschaffungskosten einer solchen Anlage sind vergleichsweise hoch, aber die langfristigen Einsparungen bei #Wasserpflege Produkten und der Zeit, die für manuelle Kontrollen und Nachjustierungen benötigt wird, machen sich schnell bemerkbar. Wer auf der Suche nach einer bequemen und effektiven Lösung für sauberes und hygienisches Poolwasser ist, sollte eine Dosieranlage in Betracht ziehen.

Eine #Salzelektrolyseanlage ist eine empfehlenswerte Wahl, wenn es um die Reinigung des Poolwassers geht.

Anders als bei herkömmlichen Methoden wird hier auf die Zugabe von Chlor verzichtet. Stattdessen entsteht das freie Chlor im Elektrolyseprozess. Das hat den Vorteil, dass das salzhaltige Wasser als sehr angenehm empfunden wird und die Wasserpflege auch deutlich günstiger ist.

Bei der Salzelektrolyseanlage wird Chlor aus dem im Wasser gelösten Salz produziert. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Chlor manuell zusetzen zu müssen. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern reduziert auch den Einsatz von #Chemikalien.

Eine Salzelektrolyseanlage ist besonders empfehlenswert für Menschen mit empfindlicher Haut und Allergien. Das salzhaltige Wasser ist sanft zur Haut und verursacht keine Augenreizungen Hautreizungen. Zudem ist das salzhaltige Wasser sehr angenehm und lädt zum Schwimmen und Entspannen ein.

Poolstark Online
  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh