Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Hörfilmpreis für ZDF Serie »Gestern waren wir noch Kinder«, ausgezeichnet für herausragende AudiodeskriptionZoom Button

Peter Klettmann (Torben Liebrecht) und Vivi Klettmann (Julia Beautx) in »Gestern waren wir noch Kinder«. Foto: T. Schult, Serviceplan, ZDF, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Hörfilmpreis für ZDF Serie »Gestern waren wir noch Kinder«, ausgezeichnet für herausragende Audiodeskription

Hörfilmpreis für ZDF Serie »Gestern waren wir noch Kinder«, ausgezeichnet für herausragende Audiodeskription

Mainz, 20. Juni 2023

Die #ZDF #Miniserie »Gestern waren wir noch Kinder« ist am Dienstagabend, 20. Juni 2023, mit dem Hörfilmpreis »ADele« des Deutschen #Blinden und #Sehbehindertenverbands (DBSV) in #Berlin für die »herausragende #Audiodeskription« ausgezeichnet worden. In der #ZDF #Mediathek ist die von Natalie Scharf geschriebene und produzierte Serie bis zum 29. Dezember 2023 verfügbar. Gestern waren wir noch Kinder handelt von einer scheinbaren Bilderbuchfamilie, deren Welt zusammenbricht, als der Vater plötzlich seine Frau tötet.

»Die Audiodeskription der Serie vermittelt dem Publikum glaubhaft und nachvollziehbar die urplötzliche Zerstörung einer gutsituierten, harmonischen Familie. Eine besondere Herausforderung für das AD Team waren die zwei Erzählstränge, aus der Sicht der ältesten Tochter und aus der des Vaters, die den weiteren Verlauf der Geschichte entfalten. Der Hörfilmfassung gelingt es, die komplex organisierten Rückblenden, die die beiden Stränge miteinander verknüpfen, präzise und temporeich zugänglich zu machen. So schöpft sie das ganze dramatische Potential der vielschichtigen Figuren aus und ermöglicht den Hörenden jederzeit den vollen Genuss des raffinierten Spannungsaufbaus«, begründete die Jury ihre Entscheidung.

In den Hauptrollen spielen: Torben Liebrecht, Julia Beautx, Maria Simon, Damian Hardung, Julius Nitschkoff, Ulrich Tukur sowie Karoline Eichhorn, Milena Tscharntke und Rieke Seja. Regie führte Nina Wolfrum. Die Redaktion im ZDF liegt bei Corinna Marx und Bastian Wagner.

Die Audiodeskription wurde umgesetzt für das ZDF von der #Deutschen #Hörfilm gGmbH. Uta Maria Torp sprach den Text von Holger Stiesy und Rahel Wusterack unter der Dialogregie von Eleyn Sallam, Holger Stiesy und Rahel Wusterack, die auch die Redaktion haben. Volker Pannes verantwortet die Tonmischung.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh