Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Anna Felnhofer gewinnt Deutschlandfunk Preis bei den 47. Tagen der deutschsprachigen LiteraturZoom Button

Foto: Nina Rechnitzer, ORF, D-K, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Anna Felnhofer gewinnt Deutschlandfunk Preis bei den 47. Tagen der deutschsprachigen Literatur

Anna Felnhofer gewinnt #Deutschlandfunk Preis bei den 47. Tagen der deutschsprachigen #Literatur

Berlin, 2. Juli 2023

Für den Text »Fische fangen« ist die österreichische Autorin Anna Felnhofer beim Wettlesen in Klagenfurt mit dem Deutschlandfunk-Preis ausgezeichnet worden. In »Fische fangen« beschreibt Felnhofer einen Schulhof als Tatort: Geschildert wird ein 17 Jähriger, der in der Schule verprügelt wird, der gesichtsblind ist und daher seine Mitschüler genauso wenig erkennt wie seine Peiniger oder seine Mutter. In Klagenfurt las Anna Felnhofer auf Einladung von Brigitte Schwens Harrant.

In ihrer Laudatio sagte Schwens-Harrant: »›Hier ist immer #Gewalt, hier ist immer #Kampf‹, nannte es Tanja Maljartschuk […] in ihrer Klagenfurter Rede zur Literatur. Anna Felnhofer erzählt das. Und zeigt, dass Literatur, dass Sprache Machtmechanismen offenlegen kann. Sie folgt damit auch Ingeborg Bachmann, die sprachliche Tiefbohrungen zu struktureller Gewalt und Todesarten unternommen hat. Was für ein Text! Selten wird so eindringlich die Frage gestellt: was ist der Mensch? Wie wird er Mensch?«

Anna Felnhofer, geboren 1984, lebt in Wien. Sie ist Wissenschaftlerin, Klinische Psychologin, Gründerin und Leiterin des Pediatric Virtual Reality Labors an der MedUni Wien.

Der mit 12.500 Euro dotierte #Deutschlandfunk Preis ist die zweithöchste Auszeichnung bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur. Stefan Raue, Intendant von Deutschlandradio, übergab im ORF Studio Klagenfurt den Preis. »Der diesjährige Wettbewerb hat eindrücklich bewiesen, dass aktuelle Literatur existentiell und politisch ist, voll ästhetischem Eigensinn und auch mal voller Witz. Anna Felnhofer ist ein würdiger neuer Name in der Reihe der Preisträger des Deutschlandfunk-Preises. Solche kraftvollen literarischen Stimmen zu fördern, ist eine wichtige Aufgabe für uns als Deutschlandradio, für uns als öffentlich-rechtlicher Sender«, so Stefan Raue über die Auszeichnung.

Der Deutschlandfunk Preis wird seit 2017 vergeben. Mit einer Preissumme von 12.500 Euro geht er an den/die Zweitplatzierte/n des Wettbewerbs. Der Hauptpreis des Wettbewerbs ging an Valeria Gordeev. Mit dem 3sat Preis wurde Laura Leupi ausgezeichnet. Der Autor Martin Prekär erhielt den Kelag-Preis und auch den BKS Bank Publikumspreis.

Die Preise im Programm von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk #Kultur

Die Preisträger des Bachmann- und des Deutschlandfunk Preises werden heute in der Deutschlandfunk-Sendung »Büchermarkt« vorgestellt (16.10 bis 16.30 Uhr). »Kultur heute« bietet um 17.35 Uhr einen ersten Rückblick auf den Bachmannwettbewerb. Deutschlandfunk Kultur berichtet abends in der Sendung »Fazit« über die Ausgezeichneten (23.05 bis 0 Uhr). Die Lesung des prämierten Textes von Deutschlandfunk Preis Gewinnerin Anna Felnhofer ist in der »Lesezeit« am 12. Juli 2023 zu hören (Deutschlandfunk, 20.30 bis 21 Uhr).

Mehr Informationen

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh