Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Brands Spiele Check, F1 23 von EA Sports, Formel 1 auf der Playstation 5Zoom Button

Screenshots: Hartmut Brand, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Brands Spiele Check, F1 23 von EA Sports, Formel 1 auf der Playstation 5

Brands Spiele Check, F1 23 von EA Sports, Formel 1 auf der Playstation 5

Rietberg, 30. Juli 2023

Mit F1 23 von EA Sports kam die neueste Version der #Rennserie in meine PS 5. Um vielleicht schon einmal ein Kurzfazit vorwegzunehmen: Auch diese Version macht wieder unheimlich viel #Spaß, auch wenn die grundlegenden revolutionären Änderungen ausblieben. Für mich persönlich löste der wieder zurückgeholte Story Modus »Breaking Point 2« die größte Vorfreude aus und um diesen Story Modus soll es auch vorrangig in diesem Test gehen. Hier wird das Flair der Formel 1 vergangener Jahre mit Dramen, Skandalen und packenden Duellen in dem Gewandt der Neuzeit wiederbelebt. Gerade in den Zeiten, in denen die reale Formel 1 immer technischer und unpersönlicher wird, ist dieser Story Modus wohltuend rebellisch.

Für #Spieler, die die Version von 2021 nicht gespielt haben, wird zunächst ein Rückblick auf die Geschehnisse geworfen. Ich selbst habe seinerzeit schon die Geschicke von Aiden Jackson verfolgt. Umso größer war nun also das Wiedersehen, bei dem Jackson bei dem #Rennstall #Konnorsport unter Vertrag steht.

Breaking Point wäre allerdings nicht Breaking Point, wenn Konfrontationen nicht schon von vornherein vorprogrammiert wären, denn auch sein Erzrivale Devon Butler steht beim gleichen Team in #Lohn und #Brot. Dass man tief in die Story eintaucht, liegt vor allen Dingen an den realistischen Rennszenen und den Dialogen, bei denen man sich einfach nur in den Fernsehsessel lümmeln möchte, um der Story zu folgen doch natürlich greift man auch selbst ins Geschehen ein, nicht nur in der Person von Aiden Jackson sondern auch in der Rolle des Teamchefs sowie des Formel 2 Talents Callie Mayer. Aber dass man hier in die Rolle von verschiedenen Charakteren schlüpft, fügt sich wesentlich harmonischer zusammen, wie noch in der Version von 2021, wo man oftmals das Gefühl hatte, dass man mit dem einen Segment den Geschehnissen des vorangegangenen entgegenarbeitet.

Und so hat man auch das Gefühl, dass man wesentlich aktiver in den Verlauf der Story eingreifen kann, auch wenn es zum Beispiel nur sehr wenig #Relevanz hat, für welche Antworten man sich im Verlauf der Interviews entscheidet. Neben diesen Story Modus hätte ich erwartet, dass mich der Karriere Modus am meisten packt. Doch der Modus, der für mich ebenfalls großen Reiz ausübt, ist »F1 World Auto«. Dies ist eine Art Kreativmodus, wo man nach und nach Komponenten freischalten kann.

Je hochwertiger diese Komponenten sind, die man sich zum Upgraden seines Autos erspielt hat, umso weiter schreitet die Verbesserung des Autos voran und umso konkurrenzfähiger ist man. Nun könnte man meinen, dass es wie es bei anderen Sportspielen der Fall ist, für die optimale Weiterentwicklung seines Fahrzeuges reales Geld investieren zu müssen. Dies ist hier Gott sei Dank nicht der Fall, so dass auch hier ein langanhaltender Spielspaß gegeben ist.

Man kennt natürlich die Skepsis, die Seuchen spielreihen entgegenschwappt, immer dann, wenn eine neue Version auf dem Markt kommt, oftmals sind die technischen Anpassungen nur marginal. Bei F1 23 sind die Verbesserungen gegenüber seinem doch qualitativ abfallenden Vorgänger F1 22 auch am Controller wirklich auffallend. Die Beschleunigung aus und die Einfahrt in die Kurven macht einfach Spaß, weil es sich geschmeidig anfühlt und man schnell den Bogen raushat, wie man im Rennen konkurrenzfähig ist, ohne ständig im Kiesbett oder in anderen Auslaufzonen zu landen.

Von daher ist hier EA Sports ein wirklich großer Schritt gelungen, dieser #Rennserie wieder zu altem Glanz zu verhelfen.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh