Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Kloster Wiedenbrück, »So schaffe ich Frieden«, 17. September bis 19. November 2023Zoom Button

Foto: Jonathan Meyer, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Kloster Wiedenbrück, »So schaffe ich Frieden«, 17. September bis 19. November 2023

Kloster Wiedenbrück, »So schaffe ich Frieden«, 17. September bis 19. November 2023

Rheda Wiedenbrück, 4. August 2023

Seit 2011 öffnen Menschen, die nicht in Deutschland geboren sind, ihr Wohnzimmer für 2 Stunden und berichten bis zu 10 Reisenden von ihrem Leben in ihrem Geburtsland und jetzt in Deutschland. Seit 10 Monaten bereiten 9 Mitglieder des Vereins Weltreise durch Wohnzimmer aus 8 Ländern (China, #Deutschland, #Niederlande, #Peru, #Südafrika, #Syrien, #Türkei, #Ukraine) die Kunstausstellung »So schaffe ich Frieden« vor.

32 preisgekrönte Künstlerin aus 12 Ländern (Argentinien, Deutschland, Elfenbeinküste, England, Estland, Italien, Iran, Mexiko, Polen, Syrien, Türkei, USA) antworten mit je einem Kunstwerk auf eine der folgenden 7 Fragen …

  1. Wie schaffst du Frieden in dir?

  2. Wie schaffst du #Frieden in deiner Partnerschaft?

  3. Wie schaffst du Frieden in deiner Familie?

  4. Wie schaffst du Frieden in deinem Freundeskreis?

  5. Wie schaffst du Frieden in deiner Nachbarschaft?

  6. Wie schaffst du Frieden in deinem Arbeitsumfeld?

  7. Wie schaffst du Frieden darüber hinaus?

In jedem Bereich sind somit 4 bis 5 #Kunstwerke (25 #Bilder und 7 #Skulpturen) zu bewundern sowie jeweils ein #Zitat der Kunstschaffenden darüber, wie sie im Alltag Frieden schaffen. Die Ausstellung wird vom 17. September bis zum 19. November 2023 im #Kloster #Wiedenbrück, Mönchstraße 19, 33378 Rheda Wiedenbrück gezeigt.

Um 14 Uhr beginnt die #Vernissage, bei der auch ein Großteil der Künstler anwesend sein wird.

Im Laufe der Ausstellungszeit werden samstags und sonntags um 11 Uhr, 13 und 15 Uhr Führungen auch für blinde und sehbehinderte Menschen, für Menschen mit Demenz und Führungen in unterschiedlichen Sprachen, wie Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Kurdisch, Niederländisch, Persisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch angeboten.

Teilnehmende Künstler

  • Birgit Frieda Amhoff (Gütersloh)

  • Suzanne Austin (England, #Bielefeld)

  • Patrizia Casagranda (Italien, Krefeld)

  • Sabine Bergau (Bielefeld)

  • Barbara Davis (USA, #Herzebrock #Clarholz)

  • Anne Fischer (Offenburg)

  • Sandra Garfias (Mexiko, #Harsewinkel)

  • Yaghma Jahangirian (Iran, Rheda Wiedenbrück)

  • Cecilia Herrero Laffin (Argentinien, Bielefeld)

  • Joanna Jesse (Polen, Solingen)

  • Susanne Kitlinski (Neumarkt in der Oberpfalz)

  • Barbara Körkemeier (Rheda Wiedenbrück)

  • Helda Kutish (Syrien, Ratingen)

  • Karl Heinz Lünstroth (Versmold)

  • Ines Meyer (Gütersloh)

  • Michael Müller (Kerpen Buir)

  • Serpil Neuhaus (Türkei, Gütersloh)

  • Birgit Peterschröder (Rietberg)

  • Karl Heinz Reichhardt (Rietberg)

  • Claudia Reismann (Bielefeld)

  • Petra Rentrup (Rheda Wiedenbrück)

  • Willi Repke (Rheda Wiedenbrück)

  • Viola Richter Jürgens (Werther)

  • Bernd Rüsel (Osnabrück)

  • Ousmane Somah (Elfenbeinküste, Detmold)

  • Veronika Spleiss (Estland, Essen)

  • Bernhard Sprute (Bad Oeynhausen)

  • Rosemarie Sprute (Bad Oeynhausen)

  • Leonie Wieger (Rheda Wiedenbrück)

  • Gaby Wieging (Halle, Westfalen)

  • Cristina Zanotti (Italien, Schloss Holte)

  • Friederike Zech (Düsseldorf)

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh