Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Kurz gefragt: Wie versichere ich meine Balkon Solaranlage?Zoom Button

Uni Versa Versicherungen. Foto: Uni Versa, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Kurz gefragt: Wie versichere ich meine Balkon Solaranlage?

Kurz gefragt: Wie versichere ich meine Balkon Solaranlage?

Nürnberg, 7. August 2023

Photovoltaikanlagen boomen. Nicht nur Hauseigentümer produzieren auf Dächern damit #Strom. Auch immer mehr Mieter haben am #Balkon oder der #Terrasse bereits eine kleine #Solaranlage installiert. Auf was sie beim #Versicherungsschutz achten sollten.

Normalerweise versichern Hauseigentümer ihre Photovoltaikanlage über die Wohngebäudeversicherung. Für Mieter, die eine kleine Balkon Solaranlage betreiben, bieten neuere #Hausratversicherungen oftmals auch Versicherungsschutz. Dies kann etwa sein, wenn die Leistung des Wechselrichters nicht mehr als 600 Watt beträgt. »In jedem Fall sollte man vorher mit seiner Versicherung sprechen«, empfiehlt Daniel Weidenhammer, Abteilungsleiter bei der #Uni Versa #Versicherung. Nicht selten muss für den Einschuss die Versicherungssumme der Hausratpolice angepasst werden. Bei modernen Wohnflächentarifen sind #Balkon #Solaranlagen meist bis zur pauschalen Versicherungssumme auf unmittelbar anschließenden Terrassen und Balkonen gegen Feuer, Überspannung infolge #Blitzschlag, #Leitungswasser, #Sturm und #Hagel versichert. Manche Anbieter gewähren zudem Versicherungsschutz, wenn die Anlage außerhalb auf dem Grundstück angebracht ist. Hilfreich ist es zudem, wenn der Versicherer bei Sturmschäden keine Mindestwindstärke vorschreibt. »Das erleichtert eine spätere Schadensregulierung enorm«, so Weidenhammer. Standardpolicen leisten hier in der Regel erst ab #Windstärke 8.

Weitere Infos zur Hausratversicherung gibt es hier

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh