Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

»Book of Peace« liegt zur Unterschrift für den Frieden im Historischen Rathaus ausZoom Button

Marie Osthues und Goldschmiedin Yvonne Schulte präsentieren das “Book of Peace” in den Räumen des Juweliers J. C. Osthues. Es wird am Dienstag, 24. Oktober, in Münsters historischem Rathaus zur Unterschrift für den Frieden ausliegen. Foto: Michael C. Möller, Heithoff & Companie GmbH, Stadt Münster, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Book of Peace« liegt zur Unterschrift für den Frieden im Historischen Rathaus aus

»Book of Peace« liegt zur Unterschrift für den Frieden im Historischen Rathaus aus

  • Auftakt zum Veranstaltungstag »Das Jubiläum«

  • Alle Menschen in der Stadt können sich eintragen

  • Kurzfilm »Pax Westfalica« läuft in der Bürgerhalle

#Münster, 20. Oktober 2023

Ihre Gedanken, Hoffnungen und Wünsche zum Thema Frieden können alle Münsteraner sowie Gäste der Stadt festhalten im »Book of Peace«. Am Dienstag, 24. Oktober, dem 375. Jahrestag des Westfälischen Friedensschlusses, liegt das #Buch ab 11 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses aus. Den ganzen Tag über sind Besucher des Veranstaltungstages »Das Jubiläum« eingeladen, mit ihrer Unterschrift den Wunsch nach Frieden zu bekräftigen. Die #Juwelierwerkstatt J. C. Osthues hat den silbernen Einband des handgefertigten Buches eigens für den historischen Jahrestag entworfen. Der Eintritt in den Friedenssaal ist am Jubiläumstag frei.

Ehrengäste machen den Anfang

Die ersten Einträge machen Oberbürgermeister Markus Lewe, die liberianische Friedensnobelpreisträgerin Leymah Gbowee, Nico Osthues als Stifter des »Book of Peace«, Prof. Hans Gert Pöttering, Präsident des Europa Parlaments a.D., #Schüler des Johann Conrad Schlaun Gymnasiums sowie alle Kooperationspartner und Unterstützer des »Jubiläums« die Stiftung Westfalen Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl, die IHK Nord Westfalen, das Exzellenzcluster »Religion und #Politik« der Uni Münster, die Deutsche Stiftung Friedensforschung und die Sparkasse Münsterland Ost. 

Danach übergibt die Stiftung Westfalen Initiative Markus Lewe den sechsminütigen Kurzfilm »Pax Westfalica«. Er erzählt den Friedensschluss des Jahres 1648 im Stile eines Comicromans nach. Der Film läuft ebenfalls den ganzen Jubiläumstag über in der Bürgerhalle.

#Juwelier J. C. Osthues stiftet Friedensdokument

Mit dem »Book of Peace« führt die Werkstatt J. C. Osthues (JCO) eine Tradition fort, die sie seit langer Zeit für Münster pflegt. Bereits seit Jahrzehnten gestaltet das mit dem Gründungsjahr 1756 älteste deutsche Juweliershaus, das noch von der Gründerfamilie geführt wird, die Goldenen Bücher der Stadt und stiftet sie. Nico Osthues und seine Tochter Marie Osthues führen das Haus am Prinzipalmarkt gemeinsam in der achten und neunten Generation. 

Den Vorschlag, auch das »Book of Peace« beizusteuern, haben sie ohne Zögern aufgegriffen. »Ein Friedensdokument am Tag des Westfälischen Friedens, das alle Bürgern unterzeichnen können  diese Idee fanden wir spontan toll«, sagt Marie Osthues und ergänzt: »Ein Bekenntnis zum #Frieden ist in diesen Tagen leider genauso aktuell wie 1648.«

50 Stunden Handwerksarbeit

Für das »Book of Peace« arbeitete das JCO Team mit dem Graveur Daniel Sommer aus Menden und Buchbinder Ansgar Burlage aus der gleichnamigen münsterschen Druckerei und Buchbinderei zusammen. Goldschmiedin Yvonne Schulte setzte die Gestaltungsidee von Marie und Nico Osthues um: Der Titel des Friedensbuches zeigt eine Gruppe von Menschen und soll die Breite der Gesellschaft repräsentieren. Die Menschengruppe ist aus drei Silberelementen auf drei Ebenen hintereinander gearbeitet. »So entsteht die Tiefe«, erläutert Goldschmiedin Yvonne Schulte.

Das »Book of Peace« ist eine Gemeinschaftsproduktion, insgesamt 50 Stunden Handarbeit stecken darin. Yvonne Schulte arbeitete den Ansatz aus und fertigte Skizzen, die #Werkstatt Burlage band hochwertiges Papier zu einem 200 Seiten starken Buch im Format von etwa 30 mal 40 Zentimetern. Daniel Sommer gravierte die Friedenslogos auf die Silberplatten. Zuvor fertigte er einen Entwurf aus Kunststoff, um die Wirkung des Motivs zu überprüfen. Sommer bearbeitete die Silberplatten und fügte Buch und Edelmetall zusammen.

Oberbürgermeister Markus Lewe übergibt das Book of Peace am Morgen des 25. Oktober 2023 an seine Amtskollegin Katharina Pötter in Osnabrück. Im dortigen Rathaus liegt es am Mittwoch, 25. Oktober 2023, aus. Hier haben alle Besucher des Friedenstages die Möglichkeit, sich einzutragen. 

»Das #Jubiläum« im Überblick

Den ersten Einträgen in das Friedensbuch im Rathaus schließt sich am 24. Oktober 2023 um 12 Uhr die englischsprachige Studierenden Debatte »Let’s talk – Peace beyond Borders« im Kleinen Haus des Theaters an. Dazu gehört auch ein großes Interview mit Leymah Gbowee. Karten gibt es online. Die ökumenische Friedensvesper findet um 16.30 Uhr in der Apostelkirche statt. Ausgebucht ist der »Westphalian Peace Summit« mit internationalen #Experten ab 18 Uhr im Großen Haus. Eventuell sind einzelne Restkarten kurz vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse erhältlich. »Das Jubiläum« endet mit der großen Licht und Klanginstallation »Longing for Peace« um 20.30 Uhr auf dem Prinzipalmarkt.

»Das Jubiläum« ist eine Kooperationsveranstaltung der Stiftung Westfalen Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl, der #Industrie und Handelskammer #Nordwestfalen, des Exzellenzclusters »#Religion und #Politik« der #Universität #Münster, der Deutschen Stiftung Friedensforschung, der #Sparkasse Münsterland Ost und der Stadt Münster. Münster Marketing koordiniert das Programm. Alle Termine online

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh