Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Applaus Award 2023 für die Cuba Konzertreihe »Stage off Limits«Zoom Button

Cuba Geschäftsführerin Katrin Eisenträger, Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Cuba Musikkurator Erhard Hirt. Foto: Martin Bliedung, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Applaus Award 2023 für die Cuba Konzertreihe »Stage off Limits«

Applaus Award 2023 für die Cuba Konzertreihe »Stage off Limits«

Münster, 25. Oktober 2023

Die Konzertreihe »Stage off Limits« des #Cuba wurde am Montagabend in Hannover von Kulturstaatsministerin Claudia Roth erneut mit dem Bundeskulturpreis #Applaus ausgezeichnet. Das von Erhard Hirt kuratierte Programm mit seinem Fokus auf experimentelle, improvisierte #Musik wurde mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro prämiert. Bereits zum vierten Mal erhielt damit der Cuba den Applaus Award in der Kategorie »Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen«. Im Anschluss an die Jubiläums Show zur Verleihung des 10. Awards nahm Hirt gemeinsam mit cuba Geschäftsführerin Katrin Eisenträger den Preis entgegen: »Ich freue mich natürlich über die Auszeichnung, aber auch über das Preisgeld. Durch diese finanzielle Unterstützung können wir unsere Konzertreihe ›Stage off Limits‹ ein weiteres Jahr für ein interessiertes Münsteraner Publikum auf die Bühne zu bringen«, betonte Cuba Musikkurator Hirt. 

Bei der Veranstaltung zum 10. Applaus Award im #Kulturzentrum #Pavillon in #Hannover ehrte Claudia Roth insgesamt 95 Preisträger:innen in sechs Kategorien. Zuvor ging sie bei einer Rede eindrücklich auf die aktuellen Ereignisse in Israel ein: »Die diesjährige Preisverleihung des Applaus steht unter dem Eindruck der schrecklichen Ereignisse in Israel. Der bestialische Angriff auf friedlich feiernde Menschen beim SuperNova Festival war zugleich auch ein Angriff auf die Werte einer demokratischen Gesellschaft. Ich verurteile diese Taten zutiefst und stehe an der Seite der Opfer und ihrer Angehörigen. Auch in der #Club #Szene gilt es jetzt, ein klares Zeichen zu setzen, ein Zeichen der #Solidarität mit #Israel, ein Zeichen der Solidarität mit #Juden, die Teil unserer Gesellschaft sind und jetzt #Hass und #Angriffen ausgesetzt sind. Als Orte der #Freiheit, Offenheit und Begegnung sind Clubs auch vielfach unentbehrliche #Safe #Spaces. Clubs sind bedeutende soziale Gemeinschaftsorte, die das Miteinander fördern und zur kulturellen Identität unserer Gesellschaft beitragen. Gerade jetzt brauchen wir solche Orte mehr denn je. Denn Clubs sind Kultur und ich setze mich dafür ein, dass es in anderen Rechtsbereichen auch so anerkannt wird.« Mehr

Applaus 2023

Mit dem Programmpreis ehrt die Kulturstaatsministerin Konzertprogramme unabhängiger Musikclubs sowie Veranstaltungsreihen aus allen Bereichen von Popularmusik und Jazz. Die Durchführung des Applaus erfolgt seit 2013 durch die Initiative Musik unter Einbeziehung der Bundeskonferenz #Jazz und der »LiveMusikKommission«. Die Initiative Musik realisiert den Programmpreis mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für #Kultur und #Medien. Für 2023 standen Preisgelder in Höhe von insgesamt rund 2,4 Millionen Euro zur Verfügung. Damit ist der Applaus einer der höchstdotierten Bundeskulturpreise.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh