Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Münsterland Festival Part 12: herausragende Bilanz nach Finale auf Burg VischeringZoom Button

Der Starpianist Iiro Rantala trat mit dem Sinfonieorchester Münster in Draiflessen in Mettingen auf. Auftritt von Iiro Rantala mit dem Sinfonieorchester Münster. Foto: Philipp Foelting, Münsterland, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Münsterland Festival Part 12: herausragende Bilanz nach Finale auf Burg Vischering

Münsterland Festival Part 12: herausragende Bilanz nach Finale auf Burg Vischering

Münsterland, Lüdinghausen, 6. November 2023

Ein so vielseitiges Programm, das neben Musikgenuss und Kulturgenuss sogar Saunagänge und kulinarische Entdeckungen ermöglichte, mehr als 4.000 Besucher und mehr als 2 Drittel ausverkaufte Veranstaltungen: Das Münsterland Festival Part 12 hat am Sonntag, 5. November 2023, auf Burg Vischering in Lüdinghausen sein Finale gefeiert. Dort stand das Iro Haarla Electric Ensemble auf der #Bühne und führte das Publikum zum Abschluss nochmal auf musikalisches Neuland – mit der vollen Bandbreite aus akustischen und elektronischen Instrumenten. Ein gelungener Schlusspunkt für die 12. Ausgabe des vom #Münsterland veranstalteten Festivals.

Von Finnland – dem Land der 1.000 Seen – ging es dieses Mal in die Region der 100 Schlösser, und das in mehr als 30 Städten und Gemeinden im Münsterland. »Ob es sich um #Musik und #Kunst im eher kleinen oder im großen Rahmen handelte: Jede einzelne der 50 Veranstaltungen hat zum Erfolg des Festivals beigetragen und die zwölfte Ausgabe zu einer Reise durch die finnische Kultur und Lebensart gemacht – hier bei uns vor Ort«, betont Lars Krolik, Festivalleiter beim #Münsterland.

Christine Sörries, Künstlerische Leiterin, ergänzt: »Das Münsterland Festival ist mittlerweile zu einer festen Marke geworden: Es überzeugt durch Qualität und Neuentdeckungen, durch seine Offenheit, Gastlichkeit und Nähe zum Publikum sowie durch seine stets schönen und außergewöhnlichen Veranstaltungsorte. Die Gäste kommen längst nicht mehr nur aus der Region, sondern aus ganz #NRW sowie dem restlichen Deutschland und dieses Mal sogar aus dem europäischen Ausland.«

Für viel Freude haben die Künstler aus Finnland gesorgt. Mit ihrer Energie, ihrem Können, ihrer Leichtigkeit und ihrem sympathischen Auftreten haben sie tiefe Einblicke in ihre Kultur gegeben und dabei immer wieder aufs Neue überrascht.

Mit Blick aufs Programm gab es nicht den einen, sondern zahlreiche Höhepunkte: Starpianist Iiro Rantala hat kurzfristig nicht nur zwei, sondern gleich 3 ausverkaufte Festival Konzerte gegeben, daneben überzeugte auch die Mischung von Tradition und Moderne: Antti Paalanen begeisterte mit seinem Akkordeon als lebende, atmende Tanzmaschine, Maija Kauhanen mit der Kantele als finnisches Zupfinstrument sowie die Musikerin Ánnámáret mit einzigartigen Vokalklängen, den traditionellen Yoik.

Auch Programmpunkte wie die Exkursionen, das kulinarische Erlebnis »Waldgeist« mit Starkoch Jyrki Tsutsunen sowie der Themenabend zu den Sámi kamen besonders gut an. »Das Publikum vertraut uns und lässt sich auch auf Unbekanntes ein«, ist Christine Sörries’ Erfahrung.

Möglich gemacht wurde die Vielfalt an Veranstaltungen durch eine große Anzahl an Förderern und Unterstützern, darunter insbesondere das Land NRW mit Mitteln des Regionalen Kultur Programms (RKP). »Ein großer Dank geht auch an unsere #Partner vor Ort. Sie sorgen dafür, dass das Festival in der gesamten Region strahlen kann«, ergänzt Lars Krolik.

Impressionen der vergangenen Festivalwochen, Infos zu den #Künstlern, Veranstaltungsorten sowie dem Festival allgemein gibt es online

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh