Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

»max15«Preis von Deutschlandfunk Kultur, »Hysterektomie« gewinnt Kurzhörspiel WettbewerbZoom Button

Die Gewinnerinnen des »max15« Preises: Franziska Stuhr und Katharina Fröhlich. Foto: Eleanor Jackson Smith, Josefine Gladisch, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»max15«Preis von Deutschlandfunk Kultur, »Hysterektomie« gewinnt Kurzhörspiel Wettbewerb

»max15«Preis von Deutschlandfunk Kultur, »Hysterektomie« gewinnt Kurzhörspiel Wettbewerb

  • Preisverleihung im Rahmen der ARD Hörspieltage 

#Deutschlandfunk #Kultur, 12. November 2023

Katharina Fröhlich und Franziska Stuhr haben für ihr 10 minütiges Hörspiel »Hysterektomie« den »max15« gewonnen. Mit diesem #Preis zeichnet Deutschlandfunk Kultur das beste unabhängig produzierte Kurzhörspiel aus. Die Preisverleihung fand am 11. November im Rahmen der #ARD #Hörspieltage in Karlsruhe statt.

Die Gebärmutter ist das einzige rein weibliche menschliche Organ und an ihr zeigt dieser Hörspielmonolog, wie es um die Selbstbestimmung der Frau in #Deutschland steht: schlecht. Aufgrund eines Tumors in ihrer Gebärmutter entscheidet sich die Protagonistin des Hörspiels bewusst für eine #Hysterektomie. Doch die Operation wird ihr verwehrt. Denn es gebe »ja nichts Schlimmeres, als eine Frau, die keine Kinder mehr kriegen kann«. Katharina Fröhlich und Franziska Stuhr sei mit diesem interview basierten Hörspiel #Monolog ein über sich hinausweisendes und bewegendes Zeugnis gelungen, so die Jury Begründung. »Mit Verve, Ironie und Esprit schildern sie das Schicksal einer Frau im Kampf um ihr Recht auf körperliche Selbstbestimmtheit.«

»Hysterektomie« ist hier zu hören

  • Von Katharina Fröhlich und Franziska Stuhr

  • Mit Nientje C. Schwabe

  • Komposition und #Musik Cindy Weinhold

  • Gefördert durch die Claussen Simon Stiftung

Über den »max15« Preis

Während der ARD Hörspieltage wird seit 2022 jährlich der max15 Preis verliehen, den Deutschlandfunk Kultur in Zusammenarbeit mit der ARD, dem Österreichischen Rundfunk (ORF) sowie dem Schweizer Rundfunk und Fernsehen (SRF) ausgelobt hat. Der Preis wendet sich an Hörspielmacherinnen und macher aus der freien Szene. Damit fördert Deutschlandfunk Kultur Kunstschaffende, die beispielsweise an Hochschulen ihre Hörstücke entwickeln oder außerhalb des öffentlich rechtlichen Rundfunks arbeiten. Der max15 ist mit 1.000 Euro dotiert. Die 5 Hörstücke der Shortlist sind hier und in Kürze im Programm von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur nachzuhören.  Mehr

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh