Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Rheda Wiedenbrück: Klimateam kümmert sich um Klimaschutz und KlimafolgenanpassungZoom Button

Das Kern Klimateam (vordere Reihe von links) Klimaschutzmanager Marcel Warnik, Annika Holthaus (Projektleitung Klima) und Mobilitätsmanager Lukas Menne, wird unterstützt von (hinten von links) Umwelt und Abfallberater Hans Fenkl, Bürgermeister Theo Mettenborg, Verkehrsplaner Leonard Südbrock und Marc S. Heidfeld (Abteilungsleiter Klima, Mobilität und Stadterneuerung)., Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Rheda Wiedenbrück: Klimateam kümmert sich um Klimaschutz und Klimafolgenanpassung

Rheda Wiedenbrück: Klimateam kümmert sich um #Klimaschutz und #Klimafolgenanpassung

Rheda Wiedenbrück, 4. Dezember 2023

»Wir sind wir gut aufgestellt, um die Zukunftsaufgaben #Klimaschutz und Klimafolgenanpassung nachhaltig und entschlossen anzugehen,« stellt Bürgermeister Theo Mettenborg bei der Begrüßung des »Klimateams« der Stadtverwaltung fest. Das Team unter der Leitung von Annika Holthaus setzt vielfältige Maßnahmen in den Bereichen #Klima, #Energie und #Mobilität um. Ziel ist die #CO2 #Reduzierung, der Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels führen. 

Aktuelle Schwerpunkte sind die energetischen Quartierskonzepte, das Mobilitätskonzept und die Klimafolgenanpassung durch die Teilnahme am European Climate Adaption Award. Ebenso managt das Team das städtische Förderprogramm »Aktiv für Klimaschutz« und die Energieberatungsangebote. Grundsätzlich sollen bei allen städtischen Planungen und Entwicklungen die Auswirkungen auf den Klimaschutz betrachtet werden. Deshalb ist das Team auch der Abteilung »Klima, Mobilität und Stadterneuerung« unter der Leitung von Marc S. Heidfeld zugeordnet. 

Die Mitarbeiter des Klimateams informieren und beraten zu Umweltschutzfragen und Klimaschutzfragen in Rheda Wiedenbrück, erarbeiten entsprechende Konzepte und organisieren Veranstaltungen wie zum Beispiel #Stadtradeln oder den #Stadtputztag. Daneben sind sie für den öffentlichen Personennahverkehr und die Verkehrswegeplanung im Stadtgebiet zuständig. Sie betrachten die Gesamtentwicklung der Stadt unter den Dimensionen der #Nachhaltigkeit, #Ökologie, #Ökonomie und #Soziales, sowie verkehrlichen und kulturellen Aspekten, um die Stadt für die Zukunft resilienter aufzustellen und einen deutlichen Beitrag zur Senkung der CO2 #Emmissionen auf lokaler Ebene zu erreichen.

Aktuelle Informationen zu Projekten und Angeboten für eine Energieberatung

Go Green Challenge

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh