Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Neuer Stadtrundgang zeigt Münsters NachhaltigkeitszieleZoom Button

Mara Urich vom »Weltladen la tienda« und Laura Hebling (Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster) stellen die Station »Ernährungssicherheit« für den neuen Stadtrundgang vor. An der Station wird auf interaktive Weise gezeigt, mit welchen Lebensmitteln sich Münster und das Münsterland gut selbst versorgen können. Foto: Stadt Münster, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Neuer Stadtrundgang zeigt Münsters Nachhaltigkeitsziele

Neuer Stadtrundgang zeigt Münsters Nachhaltigkeitsziele

  • 10 interaktive Stationen laden dazu ein, einen eigenen Beitrag für eine nachhaltigere Welt zu leisten – 20 weitere Stadtführer ausgebildet

Münster, 13. Februar 2024

Wer sich für eine gerechtere und nachhaltigere Welt interessiert, kann sich einem neuen #Stadtrundgang durch #Münster anschließen. Er führt zu zehn interaktiven Stationen, an denen die Teilnehmenden erfahren, wie in Münster an der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen gearbeitet wird (»Sustainable Development Goals«, kurz SDGs). Ziel ist es, die Menschen in Münster zu motivieren, sich aktiv zu beteiligen, dieses Ziel zu erreichen.  

Die Stadt Münster ist mit ihrem Amt für #Umwelt, #Grünflächen und Nachhaltigkeit sowie mit der Stabsstelle Klima an 2 Stationen des Rundgangs beteiligt. An der #Kiepenkerl-Statue geht es um nachhaltige regionale Ernährung. Anhand eines Rätsels wird erfahrbar, mit welchen Produkten sich Münster theoretisch selbst versorgen kann. 

Die münstersche Aa lädt ein, darüber nachzudenken, welche Rolle Wasser im Klimasystem spielt, und wo Wassermangel oder Wasserüberfluss zur Gefahr werden können. 

Münster ist eine der ersten nordrhein-westfälischen Kommunen, die im Rahmen des Modellprojektes »Globale Nachhaltige Kommune« die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen zur Förderung nachhaltigen Friedens, Wohlstands und zum Schutz der planetaren Grenzen auf kommunaler Ebene in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie 2030 konkretisiert. 

Unter Beteiligung vieler Kooperationspartner gibt es acht weitere Stationen zu den Themen #Textilien, #Artenschutz, #Klimagerechtigkeit, #Antirassismus, #Suffizienz, Fairer Handel, #Masematte und #Frauengeschichte.

Initiiert vom Bistum Münster und koordiniert vom entwicklungspolitischen Verein la tienda e.V. startet das Kooperationsprojekt nach einer Pilotphase im vergangenen Jahr in die neue Saison. Um der großen Nachfrage entsprechen zu können, sind 20 weitere #Stadtführer ausgebildet worden. Das Projekt wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung #NRW und dem #Bistum Münster gefördert.

Weitere Informationen finden sich im Internet auf der Seite »Kritische Stadtrundgänge Münster« …

Einzelpersonen können sich zu öffentlichen Führungen anmelden, Schulen und außerschulische Gruppen können individuelle Termine vereinbaren.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh