Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Weberhaus Gütersloh: Else Gold, »rosa weiß wie«, »Felder. Reihen. Einzelnes«, Werkschau, 18. Februar bis 13. April 2024Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Weberhaus Gütersloh: Else Gold, »rosa weiß wie«, »Felder. Reihen. Einzelnes«, Werkschau, 18. Februar bis 13. April 2024

Weberhaus Gütersloh: Else Gold, »rosa weiß wie«, »Felder. Reihen. Einzelnes«, Werkschau, 18. Februar bis 13. April 2024

Gütersloh, 14. Februar 2024

Am 18. Februar 2024 um 14 Uhr findet im Weberhaus an der Münsterstraße die Vernissage zur Werkschau Else Gold, »rosa weiß wie«, »Felder. Reihen. Einzelnes« statt. Begrüßung durch Kerstin Uhlmann Winkler, Galerie »atelierKRzwei on Tour«, Einführung Dr. Silvana Kreyer, Kulturjournalistin, die Künstlerin ist anwesend.

Die Midissage findet am Samstag, 23. März 2024, um 17 Uhr, mit »Künstler im Gespräch mit Lesung« statt, die Finissage am Samstag, 13. April 2024, um 17 Uhr, mit Austausch zur Fotodokumentation.

Die Künstlerin Else Gold, 1964 in Karl Marx Stadt geboren, absolvierte von 1984 bis 1988 ein Studium an der Fachschule für angewandte Kunst Heiligendamm und erhielt ihr Diplom. In den 90er Jahren arbeitete sie als Kunstvermittlerin in der Kunstsammlung Gera/Otto Dix Haus. Seit 1999 widmet sie sich der Schaffung von Objekten und Installationen. Ab 2003 ist sie freischaffend in Meißen tätig und lebte bis 2022 in einer Lebens und Arbeitsgemeinschaft mit dem Maler, Grafiker und Poeten Wolfgang E. Herbst Silesius.

Zusätzlich ist sie seit 2004 Herausgeberin und Produzentin von »Das Zündblättchen – überelbsche Blätter für #Kunst und #Literatur«. Sie initiiert Lesungen, Ausstellungen und Arbeitszeiten mit Künstlern und Autoren in Zusammenarbeit mit Galerien, Museen, Kunstvereinen und der Evangelischen Akademie Meißen. Des Weiteren nimmt sie an Kunstfestivals, Symposien und Workshops teil.

Seit 2008 ist sie Vorstandsmitglied und Kuratorin des Kunstvereins #Meißen, und seit 2010 schafft sie Scherbenfeld Installationen im In  und Ausland, darunter in Dresden, Hameln, Berlin, Wrocław (Polen), Gera und Tartu (Estland). Im Jahr 2010 erhielt sie den »Propreum« Kunstpreis beim Kunstfestival »Ornö« in Dresden. 2020 wurde ihr ein »Denkzeit« Arbeitsstipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen zugesprochen. Sie ist außerdem Mitglied im BBK/Künstlerbund #Dresden.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh