Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Darmstädter Jazzkalender, News vom 15. Februar 2024Zoom Button

Fabian Dudek Sextett, »La Campagne«. Foto: Niklas Weber, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Darmstädter Jazzkalender, News vom 15. Februar 2024

Darmstädter Jazzkalender, News vom 15. Februar 2024

Darmstadt, 15. Februar 2024

»Live!Jazz«: Fabian #Dudek #Sextett

Für den Saxofonisten und Komponisten Fabian Dudek ist die Musik seines sechsköpfigen Ensembles La Campagne ein Spiegelbild der Gegenwart. Mit seinen musikalisch  eigenwilligen Strukturen möchte er das Publikum – ohne dabei eine überwältigende Flut an Informationen zu liefern – zum Reflektieren anregen und kleine Weltfluchten ermöglichen. Dudeks außergewöhnliche Kompositionssprache trifft bei La Campagne auf eine Gruppe vielversprechender und gut eingespielter Musiker, welche seine komplexen Strukturen und Melodien mit Leben und Improvisation füllt und mit einem energetisch, rhythmischen Puls vielschichtige Klangräume zu erschaffen weiß.

Freitag, 16. Februar 2024, 19.30 Uhr, Evangelische Stadtkirche, An der Stadtkirche 1, Darmstadt, Abendkasse 27 Euro, Vorverkauf 22 Euro

Cordula Hamacher Quartett

Das Geheimnis, derart unterschiedliche Bestandteile zu einem stimmigen Ganzen  zusammenzufügen, liegt in der Tat in der richtigen »Connection«, also der musikalisch menschlichen Verbindung von 4 ganz unterschiedlichen Bandmitgliedern, die Cordula Hamacher mit sicherem Gespür um sich geschart hat. Die Bandleaderin verkörpert in diesem Quartett die wohl stärkste Verbindung zur Hard Bop Tradition. Ihr sonorer, warmer, bluesgetränkter Sound, der mal schroff, mal samtig klingt, hört sich an, als sei sie bei Clifford Jordan in die Schule der rauen Herzlichkeit gegangen.
 
Das Konzertprogramm beinhaltetet ausgewählte Titel aus den Alben »Connected« und »Abstract Truth«, sowie neue aus den letzten vier Jahren. Die Kompositionen bewegen sich zwischen Tradition und Moderne. Sie reichen vom Herkömmlichen bis zu ausgetüftelt komplexen Strukturen und verwenden eine Vielfalt  kompositorischer Mittel.

  • Cordula Hamacher, Saxophone, Comp

  • Jan Leipnitz, Schlagzeug

  • Zoran Terzic, Piano

  • Thomas Stabenow, Kontrabass

Freitag, 16. Februar 2024, 20.30 Uhr, Gewölbekeller unterm Jazzinstitut, Bessunger Straße 88 d, Darmstadt, Eintritt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro

A Concert for Wolfram: Michael Wollny & Christian Weber

145 Konzerte in der Reihe »#JazzTalk« fanden im Gewölbekeller des Jazzinstituts Darmstadt in den letzten 25 Jahren statt. Fast alle großen Namen des deutschen Jazz, aber auch herausragende Newcomer oder internationale Stars wie Sheila Jordan, Vijay Iyer, Pierre Favre, Evan Parker und Sylvie Courvoisier gaben sich im akustisch exzellenten Gewölbekeller unter dem Jazzinstitut die Ehre.

Für das 100. Konzert der Reihe vor genau 10 Jahren war der deutsche Ausnahmepianist Michael Wollny eingeplant. Aus terminlichen Gründen kam das Konzert mit seinem vor dem internationalen Durchbruch stehenden Trio niemals zustande. Die Reihe wurde mit Konzert 101 fortgesetzt. Der Wunsch, den phänomenalen Musiker an den wunderbaren Steinway Flügel im Jazzinstitut zu locken, blieb bestehen.

Nun ist Institutsleiter Wolfram Knauer Ende Januar nach 33 Jahren in den Ruhestand verabschiedet worden. Seine Nachfolgerin Bettina Bohle beginnt am 1. März. Der beste Zeitpunkt also den Übergang bei einem herausragenden Konzert zu feiern.

Mit dem international hochgeschätzten Pianisten Michael Wollny und dem Schweizer Kontrabassisten Christian Weber erweisen zwei außergewöhnliche Meister auf ihren Instrumenten dem langjährigen Leiter Wolfram Knauer ihre Reminiszenz und heißen die neue Direktorin Bettina Bohle willkommen. »A Concert for Wolfram« ist ein musikalisches Geschenk zum Abschied, aber auch Auftakt einer neuen Ära im Jazzinstitut Darmstadt.

Es steht nur ein begrenztes Kontingent von 60 Sitzplätzen zur Verfügung. Eintrittskarten können ausschließlich per E Mail unter jazz [at] jazzinstitut.de bestellt werden. Ein Kartenverkauf an der Abendkasse findet nicht statt!

Sonntag, 3. März 2024, 19 Uhr, Gewölbekeller unterm Jazzinstitut Darmstadt, Bessunger Straße 88 d, Darmstadt, Vorverkauf 25 Euro, ermäßigt 20 Euro

Jazz Life – Jazzplakate von Manfred Magin und ihre Geschichte(n)

In den 1970er Jahren startete Manfred »Herres« Hörr die Konzertreihe »#Jazz Life«, die über Jahrzehnte hinweg Jazzgrößen an die Bergstraße holte. Der Gestalter Manfred Magin lieferte dazu das einprägsame Plakatdesign. Eine Plakatausstellung im Jazzinstitut möchte nun einen Fokus auf diese Veranstaltungsreihe legen. Gezeigt werden »Jazz Life« Plakate von Manfred Magin aus den 70er 90er Jahren mit Retrospektiven zu den abgebildeten Konzerten.

Noch bis zum 3. März 2024, Galerie im Jazzinstitut, Bessunger Straße 88 d, Darmstadt, Eintritt frei

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh