Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

»Intro 2024« – Burg Hülshoff startet Programm, 3. März 2024Zoom Button

Yve Oh. Foto: privat, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Intro 2024« – Burg Hülshoff startet Programm, 3. März 2024

»Intro 2024« – Burg Hülshoff startet Programm, 3. März 2024

Havixbeck, 19. Februar 2024

Mit »Intro 2024« startet #Burg #Hülshoff – Center for #Literature (CFL) das Veranstaltungsprogramm am Sonntag, 3. März, 2024 um 14 Uhr im Haus Rüschhaus. Alle Interessierten sind eingeladen, zum lockeren Austausch und Kennenlernen zusammenzukommen. Neben den diesjährigen Residierenden sind die neuen Hauskünstler zu Gast. Abgerundet wird der Nachmittag durch 3 Programmpunkte: ein Screening einer Filmarbeit der ehemaligen Residierenden Yve Oh, ein Vortrag von Monika Rinck und eine Lesung von Evan Tepest.

Evan Tepest liest Auszüge aus dem Debütroman »Schreib Den Namen Deiner Mutter«, der Ende Februar im Piper Verlag erscheint. Tepest schreibt und kuratiert und bildet mit Lynn Musiol das Kollektiv Dyke Dogs, das für einige Workshops bereits zu Gast beim CFL war. 2023 erschien beim März Verlag der Essayband »Power Bottom«.

Außerdem freut sich das CFL über einen Vortrag von Monika Rinck, Autorin und Professorin an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM). Monika Rinck war 2015 Inhaberin der ersten Poetikdozentur der Universität Münster. Kürzlich hielt sie ihre Antrittsvorlesung mit dem Titel »Zufall als Methode« an der #KHM, die sie nun ins #Rüschhaus mitbringt. Als Professorin für Literarisches Schreiben ist sie dem CFL in besonderer Weise verbunden: In Kooperation mit diesem Studienschwerpunkt richtet Burg Hülshoff – Center for Literature seit 2020 das Residenzprogramm in #Havixbeck und #Münster aus.

Ebenfalls mit dem Residenzprogramm verbunden ist die Alumna Yve Oh, die 2022 Stipendiatin war. Mit dem Film »Crimson Sap Is Flowing Through My Veins« steuert sie ein Screening zum Programm bei. Die Arbeit entstand im Rahmen ihrer Residenz auf Burg Hülshoff und beschäftigt sich mit der sozialen, kulturellen, ökonomischen und ökologischen Bedeutung von Rosenholzmöbeln in China. Im Anschluss gibt es ein Gespräch mit der Künstlerin. 

Die diesjährigen Residierenden sind Luca Bognanni, Sohyun Lee, Julien De Muirier, Franca Pape und Esther Rosiny Wieland, die für jeweils zwei Monate im Rüschhaus und auf Burg Hülshoff ihre Projekte verfolgen werden. Am Ende des Residenzjahres präsentieren sie beim Abschlussevent »Schaukasten« (25. Oktober 2024) ihre Projekte. Die neuen Hauskünstler sind Lyriker Daniel Falb, Spoken Word Artist Miedya Mahmod, das Drag Kollektiv House of Blænk aus Münster und Autorin Angela Steidele. Die Hauskünstler begleiten und bereichern die Programmarbeit von Burg Hülshoff – Center for Literature für 2 Jahre. 

Sonntag, 3. März 2024, 14 Uhr, Haus Rüschhaus, Deutsche Lautsprache, mit Yve Oh, Monika Rinck, Evan Tepest, Tickets 5 Euro online oder an der Tageskasse

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh