Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK): FotowettbewerbZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK): Fotowettbewerb

Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (#VFFK): #Fotowettbewerb

  • Abschluss des ersten Halbjahres: Mehr als 300 Wettbewerbsfotos zeigen frische Perspektiven auf den Friedhof

Borken, Februar 2024

Die 1. Auflage des Fotowettbewerbs von August 2023 bis Januar 2024 war mit 316 Teilnehmern ein voller Erfolg. Wir freuen uns sehr über ein so großes Interesse an der #Friedhofskultur.

Der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur (VFFK) hatte dazu aufgerufen, unter dem Motto »Er ist …« #Friedhöfe als ganz besondere Aufenthaltsorte fotografisch in Szene zu setzen. Die 6 köpfige Jury wählte zuletzt aus den Einsendungen die Gewinner aus, was angesichts der qualitativ hochwertigen Bilder keine leichte Aufgabe war. »Wir gratulieren allen Gewinnern sehr herzlich und bedanken uns bei allen Teilnehmern, die mit ihren überraschenden und oftmals ungewöhnlichen Perspektiven dem Thema Friedhofskultur einen neuen Blickwinkel verliehen haben. Neben dem VFFK Vorstand besteht die Jury aus weiteren Gastjuroren. Wir bedanken uns bei Frau Backhaus Cysyk, Fachjournalistin Friedhofskultur und Herrn Brinkmann, stellvertretender Vorsitzender Verband der Friedhofsverwalter Deutschlands, für die bisherige Zusammenarbeit. Die Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs sind auf unserer Webseite einsehbar.«

  1. Platz: Achim Eckhardt, »Grabbesuch Uroma«

  2. Platz: Susanne Deschoux, »Waldfriedhof Allerheiligen«

  3. Platz: Heinz Kremer, »Alter Südfriedhof München«

2. Durchgang des Fotowettbewerbs ab März 2024 geöffnet

Mit den gesammelten Erfahrungen des ersten Durchganges starten wir ab März 2024 in die 2. Auflage des Fotowettbewerbs. Bis zum 31. August 2024 freuen wir uns über weitere Einsendungen. Unter dem Motto »Er ist …« sollen die unterschiedlichen Perspektiven, die ein Friedhof aufweisen kann, fotografisch festgehalten werden. Angesprochen sind Hobbyfotografen und Profifotografen sowie alle Menschen, die Freude an der Naturfotografie haben.

  • Alle Details zu den Teilnahmebedingungen, den Fristen und Preisen sind beschrieben und online nachzulesen.

Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur

Der Verein zur Förderung der deutschen Friedhofskultur möchte Friedhöfe als sozial, kulturell und ökologisch wertvolle Orte im Bewusstsein der Gesellschaft verankern. Er setzt sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Friedhöfe ebenso ein wie für die aktive #Kulturpflege und für den Dialog der Religionen. Zu diesem Zweck steht der Verein in ständigem Kontakt und Austausch mit Kommunen und Verbänden sowie mit Vertretern und Vertreterinnen von Religionen und Religionsgemeinschaften. Mehr

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh