Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Bilder, Telefax, Social Media, Rudolf Hell und der PseudokontextZoom Button

Foto: Gildo Cancelli, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Bilder, Telefax, Social Media, Rudolf Hell und der Pseudokontext

Bilder, Telefax, Social Media, Rudolf Hell und der Pseudokontext

Gütersloh, 1. April 2024

»Früher« waren #Bilder in den #Medien in aller Regel ein Pseudokontext für sprachliche Inhalte. Oft manipulativ, denn ein #Foto zeigt immer nur einen räumlichen und zeitlichen Ausschnitt der Realität. Ein Bild sagt übrigens nicht mehr als tausend Worte – es sagt etwas ganz anderes. Es spricht eine ganz andere Sprache.

Was witzig ist: der Inhalt des ersten #Transatlantiktelegramms war, dass die englische Kronprinzessin #Keuchhusten hat. Eine für die Amerikaner ultimativ irrelevante Nachricht.

Was zu dem Thema passt: Der deutsche Ingenieur #Rudolf #Hell hat das #Telefax erfunden. Und später auch großartige #Trommelscanner gebaut (»Hell #Chromagraphen«). Die Firma Hell war vor Jahren dann von #Linotype aufgekauft worden und firmierte dann unter »Linotype Hell«. Mittlerweile wurde Linotype seinerseits vom Druckmaschinenhersteller #Heidelberg aufgekauft.

Hell hatte dann neben den Chromagraphen auch das Chromacomsystem gebracht (Elektronische Bildverarbeitung) sowie Lichtsatzanlagen (Hell Digiset CRT Belichter) und Lasersatzanlagen (Hell LS Belichter).

In den »#Social #Media« ist es nun umgekehrt: der Text ist ein Pseudokontext für Bilder (und Bewegtbilder).

Was ist ein Pseudokontext?

Ein praktisches Beispiel für einen Pseudokontext ist diese Geschichte. 2 Passanten begegnen sich zufällig. Deine hält den anderen an und sagt »Guten Tag! Die #Alpenveilchen oder Zyklamen (Cyclamen) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Myrsinengewächse (Myrsinoideae) innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae)« … »Guten Tag. Warum erzählen Sie mir das?« … »Schauen Sie hier – ein Foto vom Alpenveilchen!« … »Ah! Vielen Dank! Ich sehe!« … und schon hat der Angesprochene auf einmal das gute Gefühl, dass ihm etwas Wichtiges oder Lehrreiches mitgeteilt wurde. Ohne das Foto (als vermeintlichem Kontext – eben als Pseudokontext) hätte er den #Pflanzenfreund wohl für verrückt gehalten. Mit dem Foto freut er sich darüber, dass er etwas gelernt und erlebt hat.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh