Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Hanau wieder »Stadt der schönen Märkte«Zoom Button

Foto: David Seeger, Hanau Marketing GmbH, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Hanau wieder »Stadt der schönen Märkte«

Hanau wieder »Stadt der schönen Märkte«

  • Schmuckmarkt eröffnet am Wochenende die Saison – »Hanau für Dich« lädt zum Sport

Hanau, 2. April 2024

Dass der samstags und mittwochs stattfindende Wochenmarkt – einer der größten und schönsten in Hessen – ein Besuchermagnet ist, versteht sich von selbst. Aber auch die verschiedenen Spezial Märkte, die Hanau den Titel »Stadt der schönen Märkte« eingebracht haben, locken immer wieder viele Menschen an. Am Wochenende startet der diesjährige Reigen mit dem traditionellen »Schmuckmarkt«. Zudem lohnt sich ein Besuch in der Stadt wegen zahlreicher Angebote der Reihe »Hanau für Dich« der #Hanau #Marketing GmbH (HMG) und weiterer Veranstalter.

Am Samstag, 6. April 2024, und Sonntag, 7. April 2024, findet der »Hanauer Schmuckmarkt« im Neustädter Rathaus statt. Jeweils von 11 bis 18 Uhr präsentieren 18 #Künstler aus Hanau, dem Rhein Main Gebiet und weiteren Städten ihre Glanzstücke und bieten sie zum Kauf an. Persönliche Gespräche mit den Ausstellern über Art und Entstehung der Schmuckstücke machen den Markt traditionell zu einem besonderen Erlebnis. Am Samstag wird um 18 Uhr auch der »Hanauer Schmuckpreis« verliehen, der in bester Tradition der »Goldschmiedestadt« steht.

Mit dem Schmuckmarkt wird die diesjährige Marktsaison eröffnet, die von der Stadt, der HMG und weiteren Akteuren organisiert wird. Bereits am 19. April 2024 und dann noch einmal am 27. September 2024 findet der beliebte Deutsch Holländische Stoffmarkt statt. Zum Fahrradmarkt wird am 20. April 2024 geladen. Ein Besuch in der Altstadt lohnt sich besonders am 28. April 2024 und am 3. Oktober 2024, wenn die #IGHA zum #Bauernmarkt und Schlemmermarkt, sowie zum #Antikmarkt und #Trödelmarkt und dem Bücherflohmarkt einlädt.

Der beliebte #Kreativmarkt »Handgemacht« findet am 11. Mai und am 21. September 2024 statt, der Internationale Keramikmarkt am 22. und 23. Juni 2024 und der Internationale Kunsthandwerkermarkt am 10. und 11. August 2024. Kräftig was zum Schnabulieren gibt es vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2024 beim Genussfestival und vom 2. bis zum 10. Oktober 2024 beim #Streetfood Markt. Blumenfreunde kommen beim Gartenfest Wilhelmsbad vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2024 auf ihre Kosten, und vom 25. November bis zum 22. Dezember 2024 gibt es wieder den traditionellen Künstlerweihnachtsmarkt im Rathaus. Darüber hinaus gibt es wieder Märkte im Fronhof, unter anderem den »Nachtbummel« vom 7. bis zum 9. Juni 2024 sowie vom 20. bis zum 21. September 2024.

Neben dem traditionellen Wochenmarkt gibt es zudem den »Feierabendmarkt« an der Wallonisch Niederländischen Kirche. Unter anderem bieten hier verschiedene Wochenmarkthändler ihre Waren an, zusätzlich gibt es einen Trödelmarkt und die passende Stimmung durch Akteure der HMG Reihe »Hanau für Dich – #Musik für Dich«. Termine sind 16. Mai 2024, 20. Juni 2024, 18. Juli 2024, 15. August 2024 und 19. September 2024, jeweils von 16 bis 21 Uhr.

Neben dem Schmuckmarkt lohnt sich auch ansonsten an diesem Wochenende ein Besuch in der Stadt. In der HMG Reihe »Hanau für Dich!« heißt es am Samstag »Sport für Dich«. Von 10 bis 14 Uhr wird zu Fitness Challenges mit »Jumpers Fitness« an die Platane am Forum eingeladen. Außerdem zeigt Vidar Sport im Service Center »Hanau aufLADEN« an der Nürnberger Straße Sportkleidung aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen wie  Holz und Algenfasern. Am Samstag werden auch ab 14 Uhr die Brüder Grimm – alias die Stadtführer Wolfgang Kamberg und Ulrich Lüer – durch die Geburtsstadt der großen Erzähler und Sprachforscher führen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.

Kinder ab vier Jahren sind am Samstag um 11.15 Uhr im Kulturforum bestens aufgehoben, wo wieder die beliebten Samstagsgeschichten angeboten werden. Ehrenamtliche lesen und erzählen hier spannende, lustige oder märchenhafte Geschichten, und im Anschluss gibt es Aktivitäten wie zum Beispiel Malen oder Basteln. Für Kinder – aber auch Erwachsene – dürfte am Sonntag, 14 Uhr, der geführte Rundgang durch das historische Bahnbetriebswerk interessant sein. Anmeldungen hierzu sind auf der Website notwendig.

Musikfreunde kommen am Wochenende ebenfalls auf ihre Kosten. Im Congress Park gibt am Freitag, 5. April, 20 Uhr, Yundi, einer der berühmtesten Pianisten Chinas, ein Konzert mit Werken von Mozart. Und am Sonntag gastieren hier ab 18 Uhr die »Berlin Comedian Harmonists« mit unvergesslichen Hits ihrer großen Vorbilder unter dem Motto »Veronika der Lenz ist da«. Virtuose Gitarrenklänge gibt es am Freitag ab 20.30 Uhr, wenn Michael Diehl, Gitarrist des #Jazz #Pop Duos »2inJoy«, im Jazzkeller gastiert. Am Samstag spielt dann hier die Soul und Funkband »Soulfire«. Schmunzeln, Lachen und Nachdenken wiederum ist angesagt, wenn Stefan Danziger in der Reihe »Kultour« am Sonntag, 20 Uhr, im Ajoki über Gott und die Welt sinniert.

Natürlich lohnt sich am Wochenende auch ein Ausflug in die Parkanlagen der Stadt, wo der #Frühling das Zepter übernommen hat. Im Kurpark Wilhelmsbad findet am Samstag, 15.30 Uhr, wieder eine der beliebten »WeinKulturTouren« statt, und am Sonntag lädt um 15 Uhr die Kulturregion in den #Schlosspark #Philippsruhe zu einer »literarischen Parkführung« ein. Neben Geschichten über den Park können sich die Besucher auf Gedichte berühmter Schriftsteller freuen.

Begehrte Ausflugsziele sind auch die Galerien und Museen der Stadt, die zu zahlreichen Sonderausstellungen einladen. Im Radwerk Großauheim wird zum Beispiel am Samstag um 15 Uhr die Frühjahrsausstellung der Gemeinschaft Steinheimer Kunstschaffender eröffnet, die noch bis zum 28. April 2024 läuft. Noch bis zum 14. April 2024 verlängert worden ist die Sonderausstellung zum 300. Geburtstag der Landgräfin Marie von Hessen Kassel im Museum #Schloss #Philippsruhe.

Die komplette Übersicht über alle Veranstaltungen gibt es unter www.hanau.de im Veranstaltungskalender der Stadt. Hier sowie online kann man auch einen Jahresplaner mit allen Angeboten der HMG Veranstaltungsreihe »Hanau für Dich« herunterladen. Die Reihe wird gefördert von der Sparkasse Hanau, den Stadtwerken Hanau und aus Mitteln des hessischen Landesförderprogramms »Zukunft Innenstadt«.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh