Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Lesetipps für Gütersloh: Aufdeckerbuch: »Das Netzwerk der Kinderschänder«Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Lesetipps für Gütersloh: Aufdeckerbuch: »Das Netzwerk der Kinderschänder«

Lesetipps für Gütersloh: Aufdeckerbuch: »Das Netzwerk der Kinderschänder«

Verlag Frank & Frei, 4. April 2024

Im linken Milieu kommt es seit Jahrzehnten zu systematischem Kindesmissbrauch. Wenn diese Fälle trotz der politischen und medialen #Schweigemauer in der Öffentlichkeit bekannt werden, weisen sie in der Regel dasselbe Muster auf: Viele Opfer, aber kein oder nur ein Täter.

  • In den Heimen des roten #Wien wurden tausende #Kinder misshandelt und missbraucht, aber niemand dafür zur Verantwortung gezogen.

  • Der #Kommunist und #Kinderschänder Otto Mühl wird bis heute von der #Kunstszene verehrt.

  • Dass in den 1980er Jahren Teile der grünalternativen Bewegung Sex mit Kindern legalisieren wollten, ist bis heute ein Tabuthema in #Österreich.

  • Im Fall #Kampusch ignorierten die Behörden Hinweise auf Mittäter und politische Verstrickungen.

  • Trotz tausender sichergestellter Daten konnte in der Causa Florian Teichtmeister kein Kinderpornonetzwerk ausgehoben werden.

In diesen und anderen Fällen verhinderten »Ermittlungspannen«, politische Interventionen, mysteriöse #Selbstmorde und/oder das Desinteresse von Behörden und Medien, dass diese umfassend aufgeklärt und mutmaßliche Netzwerke ausgehoben werden konnten. Werner Reichel zeigt in seinem neuen Buch, dass der Missbrauch von Kindern ein zentrales politisches Instrument der Linken zum Umbau der Gesellschaft und Bestandteil ihrer neomarxistischen Ideologie ist.

Der Autor

Mag. Werner Reichel studierte #Ethnologie, #Publizistik und #Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien. Er arbeitete rund 20 Jahre im Privatrundfunk – unter anderem als Programmchef, Geschäftsführer und Lektor für Radiojournalismus an der FH Wien. Seit über 10 Jahren ist er Publizist und Verleger. Reichel schreibt für konservative, liberale und rechte Medien im deutschsprachigen Raum und hat mehrere Bücher veröffentlicht: »Die roten Meinungsmacher« (2012), »Der deutsche Willkommenswahn« (2018), »Kickl muss weg« (2019), »Die kinderlose Gesellschaft« (2021), »Gegen das Vergessen« (2023) und andere.

Verlag Frank & Frei

Der Wiener Verlag Frank & Frei veröffentlicht seit 2015 Bücher zu den Schwerpunkten #Politik, #Wirtschaft und #Gesellschaft. Mehr

Verlag Frank & Frei, Veröffentlichungsdatum 2. Mai 2024, 250 Seiten, 24,90 Euro, E Book 149,90 Euro, ISBN 9783903236820

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh