Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

5 Nachwuchsforschende aus Bielefeld treten bei »FameLab Germany« an, 11. April 2024Zoom Button

Beim »FameLab« geht es darum, in nur 3 Minuten ein wissenschaftliches Thema möglichst überzeugend und mitreißend zu erklären. Foto: Sarah Jonek, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

5 Nachwuchsforschende aus Bielefeld treten bei »FameLab Germany« an, 11. April 2024

5 Nachwuchsforschende aus Bielefeld treten bei »#FameLab #Germany« an, 11. April 2024

  • Weltweiter Wissenschaftswettbewerb: Wer schnappt sich beim Vorentscheid am 11. April 2024 im Tor 6 Theaterhaus ein Ticket für das Deutschlandfinale?

#Bielefeld, 5. April 2024

In 3 Minuten ein komplexes wissenschaftliches Thema auf den Punkt bringen: Darum geht’s beim Wettbewerb »FameLab Germany«, an dem weltweit Nachwuchsforscher teilnehmen. Die Beiträge vor Publikum müssen nicht nur korrekt sein, sondern auch unterhaltsam und mitreißend. Dieser Herausforderung stellen sich jetzt 11 Wissenschaftstalente – darunter 5 von der Universität Bielefeld. Sie treten am Donnerstag, 11. April 2024, 19 Uhr, beim Vorentscheid von »FameLab Germany« im Tor 6 #Theaterhaus an.

Vom »Leben einer Wolke« bis »#ChatGTP«

Die Wissenswerkstadt Bielefeld als Ausrichter des Deutschlandfinales sucht derzeit bundesweit nach den besten Talenten in der Wissenschaftskommunikation. Die Teilnehmenden am kommenden Donnerstag kommen aus Bielefeld, Köln, Münster, Ulm, Oldenburg und Göttingen. Die Themen reichen von der Meteorologie (»Highway in Heaven: Das Leben einer Wolke«) über Informatik (»›ChatGPT‹ – wie funktioniert das eigentlich?«) bis Sozialwissenschaften (»Influential Listening«).

Bewertet werden die Teilnehme4 von einer Jury um die Medizininformatikerin Prof. Britta Wrede (#Universität Bielefeld), den Physiker Prof. Lars Fromme (#Hochschule Bielefeld) und den Poetry Slammer Kolja Fach. Die 2 Erstplatzierten bekommen ein Ticket für das Deutschlandrinale am 12. Juni 2024 in der #Rudolf #Oetker #Halle. Ein Publikumspreis wird im Tor 6 Theaterhaus auch verliehen. Moderiert wird der Abend von Marvin Meinold, bekannt vom Improvisationskunst Kollektiv »Die Stereotypen«.

Tickets für 11 Euro (ermäßigt 8 Euro) gibt es in der Bielefelder Tourist Information (Niederwall 23, Telefon +49521516999) und online

Hintergrund

Teilnehmen bei »FameLab Germany« können Studenten im Masterstudium, Doktoranden und junge Forsche3 ab 21 Jahren. Ob #Medizin, #Informatik, Soziale Arbeit oder Politikwissenschaft: Es herrscht freie Themenwahl aus Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften. An kreativen Hilfsmitteln ist auf der Bühne alles erlaubt, was die Vortragenden selbst auf die Bühne tragen können. Nur #Powerpoint ist verboten.

Es geht übrigens in Bielefeld um nichts Geringeres als die Titelverteidigung der »FameLab« Weltmeisterschaft. Denn 2023 holte sich die Siegerin des Deutschlandfinales, Aysel Ahadova aus #Heidelberg, später im Weltfinale die internationale Krone. Es war der erste deutsche Titel in diesem Wettbewerb, den das britische Cheltenham Science Festival weltweit initiiert und den die Wissenswerkstadt Bielefeld für Deutschland organisiert. Vielen Teilnehmer verschafft »FameLab Germany« den Startschuss in eine berufliche Karriere im Bereich Wissenschaftskommunikation.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh