Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Hier gibt es die meisten Vintage Shops, Flohmärkte, & Co.: Nürnberg ist Deutschlands Secondhand HauptstadtZoom Button

Foto: Cottonbro Studio, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Hier gibt es die meisten Vintage Shops, Flohmärkte, & Co.: Nürnberg ist Deutschlands Secondhand Hauptstadt

Hier gibt es die meisten Vintage Shops, Flohmärkte, & Co.: Nürnberg ist Deutschlands Secondhand Hauptstadt

  • #Whoppah, ein #Online Marktplatz für #Secondhand #Design #Möbel, hat die Anzahl der Secondhand Einkaufsmöglichkeiten in den 20 größten deutschen Städte ermittelt

  • Nürnberg hat mit rund 25 Läden pro 100.000 Einwohner die meisten Secondhand Shops in Deutschland

  • Hamburg liegt mit nur 8 Läden pro 100.000 Einwohner auf dem letzten Platz

Utrecht, 9. April 2024

Nürnberg ist mit knapp 25 Läden pro 100.000 Einwohner die Secondhand Hauptstadt Deutschlands – das zeigt eine Untersuchung von #Whoppah. Der Onlinemarktplatz für Secondhand Design Möbel hat die Anzahl von Secondhand Läden, Vintage Shops und Flohmärkten in den 20 größten deutschen Städten ermittelt. Das Schlusslicht bildet #Hamburg mit nur 8 Geschäften pro 100.000 Einwohner.

Secondhand Hauptstadt: Nürnberg mit insgesamt 132 Vintage Shops & Co. auf dem 1. Platz

Mit rund 25 Läden pro 100.000 Einwohner und 7 Geschäften pro 10 Quadratkilometer ist die Auswahl an Flohmärkten & Co. in Nürnberg am größten: Vintage Liebhaber können hier in insgesamt 132 Läden beziehungsweise auf Märkten durch Vintage Möbel, Dekorationsartikel und vieles mehr stöbern. Doch auch in Münster erwartet Shopping Enthusiasten eine breite Auswahl: mit ebenfalls fast 25 (24,9) Vintage Optionen pro 100.000 Einwohner landet die Stadt auf Platz 2 des bundesweiten Rankings. Die Top drei komplettiert Stuttgart mit rund 19 Secondhand Stores pro 100.000 Einwohner.

Wenig Auswahl in Berlin, München und Köln Online Nachfrage hier am höchsten*

Während kleinere Städte eine florierende #Vintage Szene aufweisen, ist sie in den deutschen Millionenmetropolen noch ausbaufähig: In München gibt es rund 15 Secondhand Shops pro 100.000 Einwohner – somit platziert sich die Stadt im Mittelfeld der Analyse. Berlin und Köln schneiden noch schlechter ab: Mit nur rund 11 Läden, die Design Klassiker aus dem Interior oder Fashion Bereich anbieten, pro 100.000 Einwohner liegen sie im unteren Viertel der Untersuchung.

Hamburg bietet Secondhand Liebhaber die wenigsten Optionen

Auf dem letzten Platz des Rankings landet mit 141 Vintage Läden Hamburg. Auf 100.000 Einwohner kommen hier lediglich 8 Secondhand Läden, Flohmärkte & Co. Auch in Duisburg und #Essen haben umweltbewusste Shoppinglustige vergleichsweise wenig Auswahl: das Angebot ist hier mit 10 beziehungsweise 11 Möglichkeiten pro 100.000 Einwohner ebenfalls im bundesweiten Durchschnitt vergleichsweise niedrig.

»Der Secondhand Markt wird immer wichtiger – neben der Möglichkeit (qualitativ) höherwertige Designprodukte zu einem fairen Preis zu erwerben, trägt er auch zu einem umweltbewussten #Lebensstil bei. Bei Whoppah möchten wir die Kreislaufwirtschaft fördern, weil wir davon überzeugt sind, dass Design aus 2. Hand für jeden einfach zugänglich sein sollte. Für #Verbraucher sollten Produkte aus 2. Hand die erste Wahl sein. Die Untersuchung zeigt: Die Anzahl der Secondhand Shops variiert zwar von Stadt zu Stadt, ist aber bundesweit auf einem hohen Niveau, was das Interesse innerhalb der Gesellschaft verdeutlicht. Überrascht hat uns das Ergebnis in den deutschen Metropolen, die vergleichsweise weniger Auswahl haben als andere Städte, da unsere Daten zeigen, dass die Nachfrage nach Design Möbeln dort im Onlinehandel am höchsten ist«, kommentiert Thomas Bunnik, Gründer von Whoppah.

Über die Untersuchung

Whoppah hat die 20 größten Städte Deutschlands auf die Anzahl der Secondhand Läden, Vintage Shops und Flohmärkte mithilfe von Google Maps untersucht.

Über Whoppah

Whoppah ist ein Onlinemarktplatz für kuratierte, hochwertige Secondhand #Designklassiker und #Kunst. Das Unternehmen wurde 2019 von dem Ehepaar Thomas Bunnik (CEO) und Evelien Bunnik Remmelts (CEO) gegründet und hat seinen Sitz in den Niederlanden. Die Plattform bietet Privatpersonen sowie Händlern die Möglichkeit eines einfachen An und Verkaufs ihrer Produkte, wodurch diese einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Die Kuration der Stücke übernehmen Experten von Whoppah, sodass die Qualität und Echtheit sichergestellt ist. Eine sichere Abwicklung wird durch das eigene System und die inhouse Logistik gewährleistet. Mit einem breiten Angebot an Möbeln, Dekorationsartikeln und Kunstwerken strebt Whoppah danach, Nachhaltigkeit zu fördern und Secondhand Design zum Standard zu machen. Das Unternehmen ist in den Niederlanden, Belgien und Deutschland tätig und strebt hierzulande die Marktführerschaft an. Mehr

* Interne Daten von Whoppah

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh