Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Theaterlabor Bielefeld: Doppel Feature am 19. und 20. April 2024,
jeweils 19 Uhr, »Im Inneren der Seifenblase«
und 20.30 Uhr »Letzten Endes – ein Solo für Zwei«Zoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Theaterlabor Bielefeld: Doppel Feature am 19. und 20. April 2024,
jeweils 19 Uhr, »Im Inneren der Seifenblase«
und 20.30 Uhr »Letzten Endes – ein Solo für Zwei«

#Theaterlabor #Bielefeld: Doppel Feature am 19. und 20. April 2024,
jeweils 19 Uhr, »Im Inneren der Seifenblase«
und 20.30 Uhr »Letzten Endes – ein Solo für Zwei«

Bielefeld, 10. April 2024

Theaterlabor, »Im Inneren der #Seifenblase«

Ein Flug im Inneren der Seifenblase. Ein Blick auf die Welt. Hier herrscht eine besondere Logik. Eine besondere #Logik. Kein Pilot, keine Flugbegleiter, kein Start, keine Landung, nur der Flug. Hier arbeitet ein Netzwerk: radikale Individualisten, geniale Experten, blinde Passagiere, feinfühlige Kreative und Rennfahrer im Schneckentempo. Alle gehören dazu, auch wenn der Funkkontakt mäßig ist. Aber das ist egal – im Gegenteil!
Eine Performance über die Wahrnehmung der Welt aus neurodiverser Perspektive, über Höhenflüge in der Versenkung und die ständige Angst vor dem Zerplatzen.

  • Idee und Schauspiel Isabel Remer

  • Songs und #Musik Rondiva

  • Regie Pauline Miller

  • Bühnenbild Ralf Bensel

Das Projekt wurde gefördert durch das Landesbüro Freie Darstellende Künste und unterstützt durch die Hans Asperger Stiftung.

Theaterlabor, »Letzten Endes – ein Solo für Zwei«

  • Von und mit Michael Grunert und Thomas Behrend

Das Theaterlabor Stück »Letzten Endes – ein Solo für Zwei« lotet aus, was passiert, wenn scheinbar nicht mehr der Mensch Herr über die Natur ist. Mit viel Witz und Raum für Inspiration treffen Michael Grunert und Thomas Behrend in dem Zweipersonenstück als die beiden letzten Menschen aufeinander.

Es sind 2 Typen von Menschen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Statt sich aus dem Weg zu gehen, entwickeln sie Interesse und beobachten fasziniert das Verhalten des jeweils Anderen. Zufällig sprechen sie die selbe Sprache und können sich unterhalten. Sie lassen einen eigenen Kosmos entstehen mit einem neuen Wertekanon, neuen Überlebensstrategien. Alles was bis jetzt ihr Menschsein, ihre Kultur ausmachte, kommt auf den Prüfstand, wird hinterfragt und neu eingeordnet. Monologe und Dialoge wechseln sich ab, #Defätismus trifft auf #Optimismus, #Gelassenheit auf #Wahnsinn.

19. April 2024, 19 Uhr, 20. April 2024, 20 Uhr, Eintritt 5 Euro, 8 Euro, 14 Euro, Karten online und an der #Abendkasse, die Produktion wurde gefördert vom Kulturamt der Stadt Bielefeld und von der #Stiftung der #Sparkasse #Bielefeld

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh