Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Heinz Hilpert Theater Lünen: Am 25. April 2024 geht es in »Extrawurst« um mehr als nur einen GrillZoom Button

Foto: Dietrich Dettmann, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Heinz Hilpert Theater Lünen: Am 25. April 2024 geht es in »Extrawurst« um mehr als nur einen Grill

Heinz Hilpert #Theater #Lünen: Am 25. April 2024 geht es in »Extrawurst« um mehr als nur einen #Grill

  • Eine #Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob im Heinz Hilpert Theater

Lünen, 16. April 2024

Wieviel Platz muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Diese Frage wird am 25. April 2024 um 20 Uhr in der Komödie »Extrawurst« im Heinz Hilpert Theater aufgegriffen und veranschaulicht, wie viel Diskussion eine eigentlich gut gemeinte Idee auslösen kann.

Eigentlich ist es nur eine Formsache. Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs einer deutschen Kleinstadt soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es da nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren.

Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt. Denn: Wie viel Platz muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier:innen eine Glaubensgemeinschaft? Immer tiefer schraubt sich der kleine Konflikt um den Grill in die Beziehungen der Mitglieder. Ebenso respektlos wie komisch stoßen #Atheisten und #Gläubige, Deutsche und #Türken, »Gutmenschen« und Hardliner frontal aufeinander. Und allen wird klar: Es geht um mehr als einen Grill … zumal die Grenzen zwischen »rechts und links«, »tolerant und intolerant«, »religiös und ungläubig« durchaus fließender sind als man denkt …

Die Zuschauer sind als Vereinsmitglieder direkter Teil des Geschehens und erleben mit, wie sich eine Gesellschaft komplett zerlegen kann. Und das in einer schnellen, hochpointierten und sehr aktuellen Komödie.

Einzelkarten 14 bis 23 Euro, ermäßigt für Schüler, Studenten und Bundesfreiwilligendienstleistende und weitere Informationen beim Kulturbüro Lünen (Eingang Hansesaal), Kurt Schumacher Straße 41, 44532 Lünen, Telefon +4923061042299 und online.
 
Donnerstag, 25. April 2024, 20 Uhr, Heinz Hilpert Theater

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh