Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Hamburger Bahnhof: Open House 2024: 4 Tage der offenen Tür mit freiem Eintritt und Veranstaltungsprogramm von Freitag, 7. Juni 2024, bis Sonntag, 9. Juni 2024Zoom Button

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart. Foto: Alex Rentsch, Kulturprojekte Berlin, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Hamburger Bahnhof: Open House 2024: 4 Tage der offenen Tür mit freiem Eintritt und Veranstaltungsprogramm von Freitag, 7. Juni 2024, bis Sonntag, 9. Juni 2024

Hamburger Bahnhof: Open House 2024: 4 Tage der offenen Tür mit freiem Eintritt und Veranstaltungsprogramm von Freitag, 7. Juni 2024, bis Sonntag, 9. Juni 2024

  • Auftakt der 2. Ausgabe der DJ Reihe Berlin Beats, Erweiterung der Unendlichen Ausstellung und Eröffnung Preis der Nationalgalerie

Berlin, 18. April 2024

Im Sommer kehrt der große Publikumsevent »Open House« zurück in den #Hamburger #Bahnhof mit freiem Eintritt von Freitag, 7. Juni 2024, 10 bis 22 Uhr, Samstag, 8. Juni 2024, und Sonntag, 9. Juni 2024, 11 bis 18 Uhr. Den Auftakt bildet das erste Berlin Beats DJ Set der Saison im Museumsgarten mit Oda Haliti und die Eröffnung des Preis der Nationalgalerie 2024 am Freitag, 7. Juni 2024, ab 19 Uhr. Zum »Open House« ist auch die neue ortsspezifische Installation von Claudia Wieser im Restaurant des Museums als Teil der »Unendlichen #Ausstellung« erstmals zu sehen. Samstag, 8. Juni 2024, und Sonntag, 9. Juni 2024, finden Künstlergespräche, sowie Rundgänge hinter die Kulissen des Museums und durch alle Ausstellungen statt. Das »Open House« verwandelt die Riechhallen in ein großes Atelier mit Kunstkissen to go und Boom Boom Klub, bietet Tango im Museumsgarten und Open Air Konzerte des #BVG Orchesters. Die Besucher können das Museumsgelände beim sportlichen Museumparkour entdecken oder in den Rieckhallen #Fußball spielen.

Sam Bardaouil und Till Fellrath, Direktoren Hamburger Bahnhof: »Nach dem überwältigendem Zuspruch für das Open House mit 32.000 und Berlin Beats mit mehr als 50.000 Gästen im Jahr 2023 freuen wir uns mit dem Team des Hamburger Bahnhof, diese erfolgreichen Formate wieder anzubieten. Der Hamburger Bahnhof im Zentrum Berlins steht als offener Begegnungsort zur Verfügung und wir freuen uns sehr, die Berliner einzuladen, mit uns gemeinsam den Sommer und die #Kunst zu feiern.«

Ab Freitag, 7. Juni 2024, präsentiert der Hamburger Bahnhof erstmals des Preis der Nationalgalerie 4 Preisträger in einer gemeinsamen Gruppenausstellung: Pan Daijing, Dan Lie, Hanne Lippard und James Richards. Das neue Format nimmt den Gedanken der Ausstellung als kollektiven Austausch auf. Die 4 gezeigten Neuproduktionen verbleiben dauerhaft in der Sammlung der Nationalgalerie. Gleichzeitig eröffnet am Freitag, 7. Juni 2024, die jährliche Sammlungserweiterung für die »Unendliche Ausstellung«, die 2024 von der Künstlerin Claudia Wieser kommt. Zusätzlich können Besucher über das gesamte Wochenende die Sonderausstellungen von Naama Tsabar (bis 22. September 2024), Alexandra Pirici (bis 6. Oktober 2024), Marianna Simnett (bis 3. November 2024) sowie die Sammlungsausstellungen »Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert« das »Forum Hamburger Bahnhof« und »Joseph Beuys. Werke aus der Nationalgalerie« kostenlos besuchen.

Am Samstag, 8. Juni 2024, und Sonntag, 9. Juni 2024, ergänzt ein umfangreiches Programm den eintrittsfreien Ausstellungsbesuch: Zu jeder vollen und halben Stunde gibt es Überblicksrundgänge, Familienführungen und Museumparkour auf Deutsch oder Englisch; Open House Touren, die einen Blick hinter die Kulissen bieten: Backstage Führungen zeigen die Direktionsbüros und das Depot; das Restaurierungs Atelier öffnet seine Türe. Kunstvermittler laden zu spontanen Zwiegesprächen und Kurzführungen in verschiedenen Sprachen ein. Zusätzlich findet ein großer Büchersonderverkauf der Staatlichen Museen zu Berlin und der Buchhandlung Walther König statt. Das Restaurant Konstantin im Hamburger Bahnhof bietet ein besonderes Angebot von salzigen und süßen Speisen und Getränken im Innenbereich und Außenbereich des Museums an.

Programmpartner des Open House ist Volkswagen Group im Rahmen der Kooperation #Volkswagen Group »Art4All Family Sunday«. Der freie Eintritt wird ermöglicht durch den Hamburger Bahnhof International Companions. Das Open House ist ein Beitrag zum Kunstprogramm und Kulturprogramm zur #UEFA #Euro 2024 und wird durch die Stiftung Fußball & Kultur Euro
2024 mit Bundesmitteln gefördert. Das Open House wird gefördert von Kulturprojekte Berlin. Medienkooperationen: Tip Berlin, »The Berliner«, »FluxFM«.

Freier Eintritt zu allen Ausstellungen und Veranstaltungen. Anmeldung nicht erforderlich.

  • Freitag, 7. Juni 2023, 10 bis 22 Uhr

    • 19 Uhr Begrüßung Sam Bardaouil und Till Fellrath (Direktoren Hamburger Bahnhof)

    • 19 bis 22 Uhr Berlin Beats DJ Set von Oda Haliti im Garten des Museums

  • Samstag, 8. Juni 2024, 11 bis 18 Uhr

    • Führungen: Treffpunkt neben der Kasse, H 1 Historische Halle. Die Füh rungen haben eine Dauer von 45 bis 60 Minuten

    • Siebdruck Station: »Bringt eure T Shirts mit!«

    • »Ask me«: Durchgehende Gespräche und Kurzführungen in den Ausstellungen sowie Aktivierung der Ausstellung »Naama Tsabar. Estuaries«

    • Büchersonderverkauf der Buchhandlung Walther König mit stark reduzierten Büchern, Ausstellungskatalogen, Postkarten und Postern

    • Büchersonderverkauf der Staatlichen Museen zu Berlin mit stark reduzierten Büchern, Ausstellungskatalogen, Postkarten und Postern

    • Rieckhallen Atelier mit verschiedenen offenen Workshops (drop in): Familienrelief, Kunstkissen to go, Boom Boom Klub, Zeichen Atelier mit »Es war einmal …« K. I. und Zine Workshop, Klanginstallation bauen, in Kooperation mit Selbstgebaute Musik, Unendliche Skulptur, 26 Personen Kickertisch »Alles im Fluß« von Wolfgang Karl May, Zeichnet Nachbarschaft!, Kleinkinderraum, Torwand

    • 11.30 Uhr Open House Tour: Restaurierungsatelier und »MediaLab« (Deutsch), Familienführung (Deutsch)

    • 12 Uhr Künstlergespräch: Die Künstler des Preis der Nationalgalerie und Kuratorin Agnes Rameder (Englisch), H 6 Rieckhallen, 60 Minuten, Konzert BVG Orchester, Innenhof, 90 Minuten, Open House Tour, Restaurierungsatelier und »MediaLab« (Englisch), Museumparkour (Deutsch)

    • 12.30 Uhr Kuratorinnenführung »Naama Tsabar. Estuaries« mit Ingrid Buschmann (Deutsch), Überblicksführung mit DGS, Familienführung (Englisch)

    • 13 Uhr Museumparkour (Englisch)

    • 13.30 Uhr Open House Tour: Restaurierungsatelier und »MediaLab« (Deutsch), Familienführung (Deutsch)

    • 14 Uhr Künstlergespräch Marianna Simnett und Kuratorin Charlotte Knaup (Englisch), H 6 Rieckhallen, 60 Minuten, Open House Tour Restaurierungsatelier und »MediaLab« (Englisch), Überblicksführung (Deutsch)

    • 14.30 Uhr Open House Tour: Backstage Direktorenführung (Deutsch), Familienführung (Englisch)

    • 15 Uhr Inklusive #Tango Praktika mit Evi Sofra & Thomas Rieser. Alle sind will kommen mitzumachen, mit/ohne Beeinträchtigung oder Vorkenntnisse/n, es wird kein besonderes Schuhwerk benötigt, Innenhof, 60 Minuten, Open House Tour Depot (Deutsch), Überblicksführung (Englisch),Museumparkour (Deutsch)

    • 15.30 Uhr Familienführung (Deutsch), Open House Tour Restaurierungsatelier und »MediaLab« (Deutsch)

    • 16 Uhr Künstlergespräch Klaus Killisch und Sabine Herrmann mit Kuratorin Catherine Nichols (Deutsch), H 6 Rieckhallen, 60 Minuten, Freies #Tango #Tanzen für alle, mit Live Musik, Innenhof, 60 Minuten, Museumparkour (Englisch), Open House Tour Restaurierungsatelier und »MediaLab« (Englisch)

    • 16.30 Uhr Familienführung (Englisch), Open House Tour Backstage Kuratorenführung (Deutsch)

    • 17 Uhr Überblicksführung (Deutsch), Museumparkour (Deutsch)

  • Sonntag, 9. Juni 2024, 11 bis 18 Uhr

    • Führungen Treffpunkt neben der Kasse, H 1 Historische Halle, die Führungen haben eine Dauer von 45 bis 60 Minuten

    • Siebdruck Station, »Bringt eure T Shirts mit!«

    • »Ask me«, durchgehende Gespräche und Kurzführungen in den Ausstellungen sowie Aktivierung der Ausstellung »Naama Tsabar. Estuaries«

    • Büchersonderverkauf der #Buchhandlung Walther König mit stark redu zierten Büchern, Ausstellungskatalogen, Postkarten und Postern

    • Büchersonderverkauf der Staatlichen Museen zu Berlin mit stark redu zierten Büchern, Ausstellungskatalogen, Postkarten und Postern

    • Rieckhallen Atelier mit verschiedenen offenen Workshops (drop in): Familienrelief, Kunstkissen to go, Boom Boom Klub, Zeichen Atelier mit »Es war einmal …« K. I. und Zine Workshop, Klanginstallation bauen, in Ko operation mit Selbstgebaute Musik, Unendliche Skulptur, 26 Personen Kickertisch »Alles im Fluß« von Wolfgang Karl May, »Zeichnet Nachbarschaft!«, Kleinkinderraum, Torwand

    • 11.30 Uhr Familienführung (Deutsch), Open House Tour Restaurierungsatelier und »MediaLab« (Deutsch)

    • 12 Uhr Direktorengespräch, Sam Bardaouil und Till Fellrath, Rieckhallen, 60 Minuten, Open House Tour: Restaurierungsatelier und »MediaLab« (Englisch), Museumparkour (Deutsch)

    • 12.30 Uhr Kuratorenführung Preis der Nationalgalerie mit Agnes Rameder (Deutsch), Tastführung Sammlungspräsentation (Deutsch),Familienführung (Englisch)

    • 13 Uhr Konzert BVG Orchester, Innenhof, 90 Minuten, Museumparkour (Englisch)

    • 13.30 Uhr Familienführung (Deutsch), Open House Tour Restaurierungsatelier und »MediaLab« (Deutsch)

    • 14 Uhr Künstlergespräch Claudia Wieser und Kuratorin Anna Catharina Gebbers, H6 Rieckhallen, 60 Minuten, Open House Tour Restaurierungsatelier und »MediaLab« (Englisch), Überblicksführung (Deutsch)

    • 14.30 Uhr Open House Tour Backstage Direktorenführung (Deutsch), Familienführung (Englisch)

    • 15 Uhr Inklusive Tango Praktika mit Evi Sofra & Thomas Rieser. Alle sind willkommen mitzumachen, mit/ohne Beeinträchtigung oder Vorkenntnisse/n, es wird kein besonderes Schuhwerk benötigt, Innenhof, 60 Minuten, Open House Tour Depot (Deutsch), Überblicksführung (Englisch), Museumparkour (Deutsch)

    • 15.30 Uhr Familienführung (Deutsch), Open House Tour Restaurierungsatelier und »MediaLab« (Deutsch)

    • 16 Uhr Gespräch und Rundgang, Bildung und Vermittlung im Hamburger Bahnhof, mit Claudia Ehgartner (Deutsch), H6 Rieckhallen, 60 Minuten, Freies Tango Tanzen für alle, mit Live Musik, Innenhof, 60 Minuten, Open House Tour Restaurierungsatelier und »MediaLab« (Englisch), Museumparkour (Englisch)

    • 16.30 Uhr Familienführung (Englisch), Open House Tour Backstage Kuratorenführung (Englisch)

    • 17 Uhr Museumparkour (Deutsch), Überblicksführung (Deutsch)

Das #Restaurant Konstantin im Hamburger Bahnhof bietet ein besonderes Angebot von salzigen und süßen Speisen und Getränken im Innenbereich und Außenbereich des Museums und hat am Freitag, 7. Juni 2024, von 10 bis 22 Uhr, Samstag, 8. Juni 2024, von 11 bis 18 Uhr, Sonntag, 9. Juni 2024, von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Die DJ Reihe Berlin Beats findet bis zum 28. August 2024 donnerstags von 19 bis 22 Uhr im Garten des Museums statt. Eintritt zu den Konzerten ist frei.

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Invalidenstraße 50/51, 10557 Berlin Mitte, dienstags, mittwochs, freitags 10 bis 18 Uhr, donnerstags 10 bis 20 Uhr, samstags und sonntags 11 bis 18 Uhr

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh