Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Bitkom: Führungsrolle bei digitalen Innovationen? Industrie ist gespaltenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Bitkom: Führungsrolle bei digitalen Innovationen? Industrie ist gespalten

#Bitkom: #Führungsrolle bei #digitalen #Innovationen? Industrie ist gespalten

  • Eine Hälfte der #Industrie ordnet sich im globalen Vergleich vorne ein, die andere sieht Deutschland im Mittelfeld oder hinten

  • Morgen startet die #Hannover #Messe

Berlin, 21. April 2024

Digitale Zwillinge ganzer Maschinenparks, KI unterstützte #Predictive #Maintenance oder autonome Roboter im Lager – das sind nur einige der digitalen Innovationen in der Industrie, um die es ab morgen auf der Hannover Messe geht. Die industrielle Fertigung wird zunehmend digitaler und die deutschen Unternehmen sind uneins über die eigene Position in der Welt. 21 Prozent der deutschen Industrieunternehmen sehen die eigene Branche bei digitalen Innovationen im weltweiten Vergleich an der Spitze. Weitere 28 Prozent zählen die deutsche Industrie international zu den Vorreitern. Zugleich sehen 20 Prozent der produzierenden Unternehmen die deutsche Industrie nur im Mittelfeld. 21 Prozent sagen, die deutsche Industrie gehöre bei digitalen Innovationen im internationalen Vergleich zu den Nachzüglern. Und knapp jedes 11. Industrieunternehmen (9 Prozent) meint gar, die Branche habe bei digitalen Innovationen den Anschluss verpasst. Das sind Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 604 Unternehmen, darunter 160 Industrieunternehmen. »Ist die Industrie Treiber oder Getriebener der digitalen Transformation? In dieser Frage sind die Unternehmen gespalten«, sagt Bitkom Präsident Dr. Ralf Wintergerst. »#Digitalwirtschaft und Industrie in Deutschland müssen ihre Stärken noch besser zusammenbringen. Besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben wir im vergangenen Jahr rasante technologische Entwicklungen erlebt. Konsequent eingesetzt, kann KI die deutsche Industrie zu alter Stärke zurückführen.«

Hinweis zur Methodik

Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom #Research im Auftrag des Digitalverband Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 604 Unternehmen ab 20 Beschäftigten telefonisch befragt, darunter 160 Industrieunternehmen. Die Befragung fand im Zeitraum von der 1. bis zur 6. Kalenderwoche 2024 statt. Die Gesamtumfrage ist repräsentativ. Die Fragestellung lautete: »Wo sehen Sie die deutsche Industrie im weltweiten Vergleich bei digitalen Innovationen?«.

Der Gütsel Kommentar

Das kann man nicht pauschalisieren. Die Industrie ist keine »Branche«. Die Telekom ist beispielsweise recht weit vorne. Die Druckindustrie war schon seit langem führend (Stichwort »Rudolf Hell«) …

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh