Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Arbeiten der Künstlerin Esra Ersen bleiben in MünsterZoom Button

Die Provinzial Versicherung hat 2 Werke der Konrad von Soest Preisträgerin Esra Ersen für das LWL Museum für Kunst und Kultur angekauft. Foto: Hanna Neander, LWL, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Arbeiten der Künstlerin Esra Ersen bleiben in Münster

Arbeiten der Künstlerin Esra Ersen bleiben in Münster

Münster, Velen, 29. April 2024

Die #Provinzial #Versicherung hat in Zusammenarbeit mit dem LWL Museum für Kunst und Kultur in Münster 2 Installationen der aktuellen Konrad von Soest Preisträgerin Esra Ersen für ihre Kunstsammlung erworben. Das Herzstück dieser Firmensammlung bilden die Arbeiten aller Konrad von Soest Preisträger:innen seit 1952, die als Dauerleihgaben im LWL Museum für Kunst und Kultur betreut und ausgestellt werden, um sie so getreu dem Sammlungsmotto »#Kunst für #Westfalen« einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) vergibt den Kunstpreis alle 5 Jahre.

Die Ausstellung zum Konrad von Soest Preis 2023 »Esra Ersen. A Possible History« ist noch bis zum 5. Mai 2024 zu sehen. Ersen thematisiert in Fotografien, Videos und Installationen die Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft. Migrationsentwicklungen, Vorstellungen von Gemeinschaft sowie Fragen der Zugehörigkeit und Integration stehen dabei im Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzung. Ihren Arbeiten gehen meist gezielte Begegnungen mit Einzelpersonen oder Gruppen voraus. Für den Neuankauf wurde eine frühe Arbeit aus dem Jahr 1998 ausgewählt, die aufgrund ihres Entstehungsortes im münsterländischen Velen eine Beziehung zu Westfalen aufweist.

Realisiert wurde die Arbeit »Ich bin türkisch, ich bin ehrlich, ich bin fleißig« zusammen mit der vierten Klasse der #Grundschule Velen bei Münster. Begleitet von der Künstlerin trugen Schüler:innen eine Woche lang türkische Schuluniformen und schilderten ihre Eindrücke in einem Tagebuch. Diese Erlebnisse ließ Ersen direkt auf in der #Türkei entworfene Uniformen drucken.

Mit »A Possible History III. 23/23 Blaupause« kauft die Provinzial Versicherung eine mit dem LWL Museum für #Kunst und #Kultur koproduzierte Installation. In dieser Installation untersucht Ersen mit Fotografien, Zeichnungen und einem Videofilm die Zeitspanne von der Republikgründung der Türkei im Jahr 1923 bis 2023. Im Fokus stehen 100 Jahre türkische Geschichte, deren offizielle Narrative die Künstlerin kritisch reflektiert.

Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold und die Kuratorin für Gegenwartskunst, Dr. Marianne Wagner zum Ankauf: »Mit diesen Werken erhält das Museum eine inhaltlich wichtige Position für die Sammlung und steigert somit auch weiterhin den Anteil von Künstlerinnen.«

Im Sammlungsbereich zeigt das Museum die beiden Ankäufe noch bis Ende November im 1. Obergeschoss des Lichthofs. Im 2. Obergeschoss sind momentan auch weitere Arbeiten von Preisträgern des Konrad von Soest Preises zu sehen, darunter die großformatige Arbeit »Truck_Whatkanido« von Tatjana Doll, der Preisträgerin aus dem Jahr 2018, sowie eine Arbeit von Johanna Reich (2011) und Rune Mields (2009).

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh