Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Burg Hülshoff, Center for Literature, Havixbeck: Highlights im Mai 2024Zoom Button

Foto: Phillipp Fölting, Verein Münsterland, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Burg Hülshoff, Center for Literature, Havixbeck: Highlights im Mai 2024

Burg Hülshoff, Center for Literature, Havixbeck: Highlights im Mai 2024

Havixbeck, 1. Mai 2024

Das #Droste #Festival ist in vollem Gange. Bis zum 5. Mai 2024 können Literaturfreunde das vielfältige Programm noch erleben. Am 15. Mai  2024 liest Ilija Matusko in einer WG Lesung aus seinem Roman Verdunstungen in der Randzone. Im Rahmen des Langen Freitags veranstalten Nora Gomringer und Phillip Scholz das Konzert Farben für Annette von Droste #Hülshoff. Außerdem erhält Anne Weber am 24. Mai 2024 den Annette von Droste Hülshoff Preis 2024 auf Burg Hülshoff.  Zudem startet mit der Poetry Schreibwerkstatt Halbzeiten das neue Projekt zur #Männer #Fußball EM 2024. 

»Zum Hexenhaus« (Droste Festival)

  • Installation, Konzert, Kopfhörer Lesung, Live #Podcast, Performance

Ab 14 Uhr »Klitorianisches Lesezimmer«, begehbare Installation von Ari Merten, Thea Reifler, 14 und 15 Uhr »Text im Kopf«, Kopfhörerlesung zu Ingeborg Bachmanns Malina von Miriam Michel, Rasmus Nordholt Frieling mit Bianca Künzel, 16.30 Uhr »Stoff aus Luft«: »I put a spell on you«, Live Podcast von Josefine Berkholz, Tanasgol Sabbagh mit Aylin Çelik, Logan February, Simoné Goldschmidt Lechner, Tia Morgen, Norwin Tharayil, Sound und Komposition: Fabian Saul, ab 19 Uhr »Das öde Haus«, #Installation, #Konzert, Performance, Rundgang von Lisa Klosterkötter in Zusammenarbeit mit Rosanna Graf mit Beiträgen von unter anderem Jemima Rose Dean, Paula Erstmann, Rosanna Graf, Nschotschi Haslinger, House of Blænk, Lisa Klosterkötter, Paulina Nolte.

Samstag, 4. Mai 2024, 14 Uhr, Haus #Rüschhaus, Tagesticket 15 Euro, 8 Euro ermäßigt

»Verwünscht« (Droste Festival)

  • Installation, Kinderlesung, Kopfhörerlesung, Leseshow, Performance

Ab 14 Uhr »Klitorianisches Lesezimmer«, begehbare Installation von Ari Merten, Thea Reiflercc, 14 Uhr »The Witch is on Fire«, #Tanztheater #Performance vom »#Volxtheater« der #Theaterwerkstatt #Bethel mit Mitja Brinkötter, Noah Caspar, Pauline Elges, Arne Lohan, Berit Meiners, Patrick Meiners, Antonia von Reden, Shiwa H. Roudsari, Lisa Saal, Noelia Schmidt, Kristina Stolte, Ralf Strehl, Dietmar Teich, Markus Wegener, Nicole Zielke, 15 Uhr »Hexengeschichten«, #Kinderbuchlesung mit Amelie Barth, 15 und 16 Uhr »Text im Kopf«, Kopfhörerlesung zu Ingeborg Bachmanns Malina von Miriam Michel, Rasmus Nordholt Frieling mit Bianca Künzel, 17 Uhr »Dead Ladies Show«, Lecture Performance mit Esra Canpalat, Katy Derbyshire, Susan Stone.

Sonntag, 5. Mai 2024, 14 Uhr, Haus Rüschhaus, Tagesticket 15 Euro, 8 Euro ermäßigt, Familienticket 20 Euro

»zwischen/miete«: Ilija Matusko, WG #Lesung

Ilija Matusko ist in einer WG in #Münster zu Gast und liest aus seinem Roman Verdunstungen in der Randzone. Darin geht es in 10 essayistischen Kapiteln um das Erwachsenwerden eines Bildungsaufsteigers.

Ilijas Eltern betreiben eine Gastwirtschaft in Bayern. Er hilft schon als Kind in der #Küche, wächst mit #Pommes und Fritteusen auf. Wenn das Restaurant nicht mehr läuft, eröffnen die Eltern woanders ein neues. Durch die Jahre begleitet ihn: »Es riecht nach Pommes, Ilija kommt!« Der Satz eines Mitschülers, der ihn bis heute nicht mehr loslässt, wird zum Ausgangspunkt einer Selbstbefragung: Verrät der Geruch die eigene soziale Herkunft?

Ilija Matusko verknüpft in seinem Debüt persönliche Erinnerungen mit soziologischen Beobachtungen. In zehn essayistischen Kapiteln erzählt er die Geschichte eines Bildungsaufsteigers – mit wachem Blick für die feinen Unterschiede, mit Witz und literarischer Schlagkraft. »Wir suchen noch eine WG, die gern Gastgeber sein möchte! Schreibt uns an presse@burg-huelshoff.de«.

Mittwoch, 15. Mai 2024, 20 Uhr, WG in Münster (der Ort wird bei Ticketkauf mitgeteilt), Ticket 5 Euro

Farben für Annette von Droste Hülshoff, Konzert

Farben für Annette von Droste Hülshoff – Songs, Stories, Lieder und #Lyrik heißt das neue Programm des Quartetts rund um das Duo Gomringer Scholz. Die Lyrikerin und Performerin Nora Gomringer und der Schlagzeuger und Improvisationsmusiker Philipp Scholz haben, gemeinsam mit Philip Frischkorn am Piano und Andris Meinig am Kontrabass, aus den Original Kompositionen Annette von Droste Hülshoffs aus dem 19. Jahrhundert Jazz Versionen geschaffen. Dem Programm liegen die im historischen Münsteraner Verlag Adolph Russel erschienenen Liedfassungen Droste Hülshoffs zugrunde, die von den Musikern des Quartetts neu betrachtet wurden. Ausgehend von und mit Originaltexten Annette von Droste Hülshoffs, hat Nora Gomringer die Textfassung des Programms geschrieben. Mehr Infos hier.

Freitag, 24. Mai 2024, 20.15 Uhr, Burg Hülshoff, Eintritt frei

»Halbzeiten«, Poetry Schreibwerkstatt

In der Poetry Schreibwerkstatt im Haus Rüschhaus arbeitet ihr gemeinsam mit Spoken Word Künstlerin Tanasgol Sabbagh und Rapper Teleluke an eigenen Texten. Rund um das Thema Halbzeit lernt ihr verschiedene Schreibtechniken und das Performen eurer Texte.
Der Abschluss der Schreibwerkstatt findet in den Sommerferien vom 9. bis zum 11. August 2024 in Berlin statt. Hier trefft ihr andere Schreibende aus Augsburg und Lübeck. Es ist kein Vorwissen notwendig. Die Schreibwerkstatt inklusive Berlinfahrt ist kostenfrei. Es gibt einen zweiten Teil der Schreibwerkstatt im Juni. Ihr könnt teilnehmen, auch wenn ihr nur an einem Termin Zeit habt. Mehr Infos hier.

Samstag/Sonntag, 25./26. Mai 2024, 14 bis 18 Uhr, Haus Rüschhaus, kostenfrei, Anmeldung unter jungeburg@burg-huelshoff.de, weitere Termine am Samstag/Sonntag, 22./23. Juni 2024, 14 bis 18 Uhr

»Halbzeiten«, Poetry und Public Screening

Samstag, 23. Juni 2024, 19.30 Uhr

Gartenträume, Gartenmesse

Die #Messe mit Gartentrends und Inspirationen für euer grünes Paradies! Rund 100 Aussteller, Inspiration und Gartentrends, Gartentechnik und Blumenzwiebeln, ausgefallene Gestaltungsideen und Dekorationen, Beratung von Gartenexperten und mehr. Mehr

Samstag, 18. Mai 2024, bis Montag, 20. Mai 2024, Burg Hülshoff, Tickets 11 Euro

Internationaler Museumstag: Droste Spaziergang

»Beim Droste Spaziergang taucht ihr mit allen Sinnen in die Naturbeobachtung ein, sammelt und spielt in kreativen Aufgaben ganz so wie Droste, die in der Natur und Umwelt die Inspiration für ihr Arbeiten gefunden hat. Der Workshp wird begleitet von Rita Zimmermann aus dem Projekt Team der Droste Welten. Mehr Infos hier. «

Am Internationalen Museumstag ist der Eintritt in das Droste Museum im Haus Rüschhaus frei. Die Ausstellungen auf Burg Hülshoff und im Rüschhaus erkundet ihr mit Audioguides. Auf der Burg gibt es zudem einen DGS Videoguide. Erfahrt etwas über das Leben der Schriftstellerin Annette von Droste Hülshoff, ihre Familie und die Zeit in der sie lebten. Mehr Infos hier. 

Sonntag, 19. Mai 2024, Droste Museum, 11 bis 18 Uhr, Droste Spaziergang, 11, 14 und 17 Uhr, Haus Rüschhaus, Eintritt frei

»Dear Reader«, #Podcast

Einmal im Monat lädt Mascha Jacobs in ihren Podcast »Dear Reader« Autoren ein, um mit ihnen über »die Bücher ihres Lebens« zu sprechen. In dieser Folge ist Anne Weber zu Gast. Diese Folge ist Teil des Kulturprogramms zum Annette von Droste Hülshoff Preis 2024. Mehr Infos hier. 

Donnerstag, 23. Mai 2024, Digitale Burg und alle üblichen Podcast Plattformen, kostenfrei

Langer Freitag, Rundgänge

»Am Langen Freitag könnt ihr das Droste Museum auf Burg Hülshoff von 18 bis 23 Uhr bei freiem Eintritt besichtigen. Die Räume, in denen Annette von Droste Hülshoff wohnte und in denen sie Texte schrieb, können eigenständig erkundet werden.« Im Rahmen dieses Langen Freitags finden zudem das #Konzert Farben für Annette von Droste Hülshoff und die Verleihung des Annette von Droste Hülshoff Preises 2024 statt.

Freitag, 24. Mai 2024, 18 bis 23 Uhr, Burg Hülshoff, Eintritt frei

Annette von Droste Hülshoff Preis 2024, Verleihung #LWL Literaturpreises

Der Annette von Droste Hülshoff Preis geht 2024 an Anne Weber. Der mit 35.000 Euro dotierte Literaturpreis des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) wird in Kooperation mit dem #CFL für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Literatur vergeben. Die 1965 geborene Autorin und literarische Übersetzerin Anne Weber wird ausgezeichnet, weil sie sich laut Fachjury in ihrer Prosa auf unverwechselbare Weise mit europäischer Geschichte auseinandergesetzt habe. Mit der Namensgeberin des Preises teile Anne Weber das Selbstbewusstsein als schreibende Frau, die Absicht und Fähigkeit, ihr schöpferisches Tun im Spannungsverhältnis zu ihrer Umgebung zu reflektieren und sich in den Text einzuschreiben.

Freitag, 24. Mai 2024, 18.15 Uhr, Burg Hülshoff, Eintritt frei

Langes Wochenende der neuen Dramatik: Widerstand und Möglichkeit, Tischgespräche

Rechte Strömungen in Politik und Gesellschaft, Proteste, denen sich tausende Bürger anschließen: Der Faschismus ist kein Gespenst mehr, er geht um und wir erschrecken ihn: mit Texten junger Autoren, die Ursachen suchen, Widerstand leisten und unseren Möglichkeitssinn für eine egalitäre und antirassistische Zukunft erwecken. Am Langen Wochenende der Neuen Dramatik möchte das Schauspiel Münster Sprachen, Diskurse und narrative Fantasien einer kommenden Künstlergeneration dem Publikum zugänglich machen, mit szenischen Lesungen bei der Werkschau am Samstag, der anschließenden Dramatischen Party und mit einem Begegnungsformat auf der Burg Hülshoff.

Sonntag, 26. Mai 2024, 12 Uhr, Burg Hülshoff, Eintritt frei

Langes Wochenende der Neuen Dramatik: Widerstand und Möglichkeit, Werkschau

Samstag, 25. Mai 2024, 18 Uhr, Theater Münster (Kleines Haus), Tickets 24 Euro, 12 Euro ermäßigt über das #Theater #Münster

Langes Wochenende der Neuen Dramatik: Widerstand und Möglichkeit, Dramatische Party

Samstag, 25. Mai 2024, 21.30 Uhr, Theater Münster (Theatertreff)

»Lesebürger!« Offener Treff

»Einmal im Monat, am letzten Dienstag, treffen wir uns, um gemeinsam über Literatur zu sprechen, uns kennenzulernen, neue Formate zu entwickeln – mitzuwirken! Bei den »Lesebürgern!« sind alle willkommen. Du benötigst kein Wissen über Literatur, das CfL oder Annette von Droste Hülshoff – nur den Spaß am Text und am Austausch über verschiedene Künste.

Dienstag, 28. Mai 2024, 19 Uhr, Haus Rüschhaus, Digitale Burg, Eintritt frei, Anmeldung unter lesebürgerinnen@burg-huelshoff.de

Queerfeldein. Auf den Spuren queerer Stadtgeschichte

Spaziergang mit Fräulein V und Liberty Lestrange

2. Juni 2024

King Lear

Open Air Schauspiel

15. und 16. Juni 2024, Burg Hülshoff

Vorleser

#Lecture Performance

21. und 22. Juni 2024, Westfälischer #Kunstverein

Halbzeiten. Poetry und Public Screening der #EM 2024

23. Juni 2024, Burg Hülshoff

Langer Freitag

28. Juni 2024, Haus Rüschhaus 

Who is afraid of Enid #Blyton?

#Hörspiel #Installation zur Teatime

29. und 30. Juni 2024, Burg Hülshoff

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh