Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

»Vier Jahreszeiten« 2024/2025 im Theater GüterslohZoom Button

Roland Villazón. Foto: Jakob Tillmann, Concerts Pamplona, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Vier Jahreszeiten« 2024/2025 im Theater Gütersloh

»Vier Jahreszeiten« 2024/2025 im Theater Gütersloh

  • Erneut außergewöhnliche Kulturerlebnisse mit hochkarätigen Künstlern im Theater Gütersloh

Gütersloh, 2. Mai 2024

Die Künstler des Programms in der Spielzeit 2024/2025 bewegen sich jeweils in sehr unterschiedlichen Welten: sei es in der großen #Oper
und feingliedrigem #Kammergesang, in Fiktion und Wirklichkeit, in der Indie #Singer #Songwriting Szene und extravertierter A cappella Performance, beim ‘Eurovision #Song #Contest (ESC) und delikatem #Wohnzimmerjazz.

Am Mittwoch, 11. September 2024, beginnt die Reihe mit #Tenor #Rolando Villazón. Durch seine fesselnden Auftritte auf den wichtigsten Bühnen der Welt hat sich Rolando Villazón als gefeierter und geliebter Star der Musikwelt und als einer der führenden Künstler unserer Zeit etabliert. Neben seiner Bühnenkarriere ist er auch Regisseur, Autor, künstlerischer Leiter sowie #Radio #und Fernsehpersönlichkeit. Für den Abend »Viaggio dell’ Anima«, der in Gütersloh zu erleben sein wird, hat sich Rolando Villazón mit der »Lautten Compagney Berlin« verabredet, um die Schönheit der Musik des italienischen Frühbarocks zu zelebrieren. Es war das Zeitalter, in dem zeitgleich zur Entdeckung des Individuums der solistisch ausgerichtete Operngesang seinen Anfang nahm – diese kulturgeschichtliche Zeitenwende wird mit dieser »Seelenreise« in das Innere des ab dann »modern« zu nennenden Menschen programmatisch und musikalisch beleuchtet. 

In die 1920er Jahre kann sich das Publikum mit dem »Moka Efti Orchestra« und Benno Fürmann am Samstag, 16. November 2024, versetzen lassen. »Babylon Berlin«, entstanden zwischen 2017 und 2021, ist eine der erfolgreichsten und künstlerisch herausragenden deutschen TV Serien, die auch international für Aufsehen gesorgt hat. Die Handlung bietet einen faszinierenden Einblick in das Berlin der Weimarer Republik, mit all seinen politischen, sozialen und kulturellen Spannungen. Einen großen Anteil am Publikumserfolg hatte der mitreißende Soundtrack, den das Moka Efti Orchestra beigesteuert hat. Eigens für den Film gegründet, ist der 14 köpfigen Big Band mühelos der Sprung aus dem Film Set in die Konzerthäuser der 2020er Jahre gelungen. Gemeinsam mit Serien Star Benno Fürmann wird in einer musikalischen #Lesung mit Visuals der #Babylon #Berlin Stoff von Erfolgsautor Volker Kutscher in dieser besonderen Darbietung aus Text und Musik auf die Bühne gebracht.

Ein außergewöhnlicher A cappella Abend steht am Samstag, 15. März 2025, auf dem Programm. Die Australierin Kat Frankie hat sich als Sängerin und Songwriterin auch im deutschsprachigen Raum einen Namen gemacht. Normalerweise ist Kat Frankie mit Band unterwegs, für ihr Projekt »Bodies« hat sie sich mit 7 weiteren Sängerinnen zusammengetan. »Bodies« verspricht ein genreübergreifendes und dynamisches Musikereignis, bei dem Kat Frankie und ihre sieben brillanten Sängerinnen ganz ohne Musikinstrumente auftreten. Die Show dreht sich um die Bedeutung von Körperlichkeit und bietet sowohl neue Arrangements älterer Songs als auch eigens für diesen Anlass komponierte Musik. Das achtköpfige Vokalensemble debütierte 2020, verkaufte prompt Spielstätten wie die #Elbphilharmonie und den #RBB Sendesaal aus, wurde dann aber wegen Covid in die Pause geschickt. Im Oktober 2023 wurde das Projekt wiederaufgenommen und konnte nahtlos an den Erfolg der ersten Auflage anknüpfen.

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist mit Salvador Sobral erstmals ein Gewinner des Eurovision Song Contests im Theater zu Gast. 2017 wurde der Portugiese mit dem Lied »Amar pelos dois« schlagartig einem Millionenpublikum bekannt, als er den 62. Wettbewerb, damals in Kiew, für sich entscheiden konnte. In seiner musikalischen Laufbahn war dieser Überraschungserfolg allerdings nur ein kurzer Abstecher auf die ganz große Show Bühne – viel wohler fühlt er sich in kleineren #Jazzformaten. Den hoch begabten und mit großem Enthusiasmus gesegneten portugiesischen Musiker darf man keinesfalls auf seinen ESC Siegessong reduzieren. Seine #Musik führt uns auf die einzigartige und vielfältige Reise von Jazzklassikern und am Jazz orientierten Eigenkompositionen über Pop und Rock zum melodischen Sound des brasilianischen #Bossa #Nova. In Gütersloh wird er mit seiner Band und groovig beseelten Songs aus seinem Programm »Timbre« zu Gast sein.

Der Vorverkauf von Abonnements beginnt am Samstag, 18. Mai 2024, von 9 bis 14 Uhr, beim Ticketverkauf an der Berliner Straße 63 und online. Postalisch und per E Mail eingegangene Abonnementbestellungen können erst am folgenden Arbeitstag bearbeitet werden (gültig nach Vorverkaufsstart).

Der Verkauf von Einzelkarten beginnt am Samstag, 15. Juni 2024, von 9 bis  Uhr, ebenfalls an der Berliner Str. 63, 33330 Gütersloh. Online sind Theaterkarten ab dem 15. Juni 2024, 9 Uhr, ebenfalls erhältlich. Am 15. Juni 2024 können keine telefonischen Vorbestellungen entgegengenommen werden. Telefonische Vorbestellungen sind ab Dienstag, 18. Juni 2024 möglich.

Durch die allgemeinen Kostensteigerungen, Tariferhöhungen und die Haushaltskonsolidierung der Stadt mussten die Eintrittspreise leicht erhöht werden. Die Vorteile eines Abonnements erhöhen sich auf der anderen Seite durch die Anpassungen der Preise. Für die Reihe »Vier Jahreszeiten« sind maximal 4 Abonnements und 4 Einzelkarten je Vorstellung pro Person erhältlich.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh